Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diaspora Reflexionen ist der Blog einer muslimischen Frau of Color in Deutschland. In ihren Einträgen bespricht sie unter Anderem Rassimuserfahrungen und die Schwierigkeit, sie innerhalb der Dominanzkultur zu thematisieren. Regelmäßige Schwerpunkte im Blog sind mediale Repräsentationen von Minderheiten, Sprache, Körper und Identität.

  2. 1. Aug. 2016 · Auf ihrem Blog "diaspora reflektionen" klinkt sich Emine deshalb eigenmächtig in den öffentlichen Diskurs ein, und schreibt über ihre Erfahrungen und Einsichten als muslimische Frau mit ...

    • Vielschichtige Gründe Der Vertreibung
    • Der Zeitlich Unbefristete Nationaldienst
    • Mangel An Arbeitskräften
    • Fehlende Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
    • Regierung stellt sich gegen Private Unternehmen
    • Der Köder Des Westens und Die Rolle Der Eritreischen Diaspora
    • Fußnoten

    In verarmten Ländern wie in Eritrea, wo es unterschiedlichste und untrennbar verflochtene Gründe für Vertreibung gibt, ist es schwierig, die miteinander verwobenen Faktoren zu entwirren, die eritreische Staatsbürger dazu antreiben, „mit ihren Füßen abzustimmen“ auf der Suche nach internationalem Schutz und einem besseren Leben. In der Vergangenheit...

    Der unbefristete und zeitlich unbegrenzte Nationaldienst mit all den damit verbundenen negativen Konsequenzen auf die soziale Zusammensetzung der eritreischen Gesellschaft und die Existenzgrundlage der eritreischen Haushalte ist einer der bedeutendsten Antriebe für die Vertreibung. Der unbefristete Nationaldienst hat im gesamten Land den Zusammenbr...

    Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass eine der vielen negativen Folgen des Nationaldienstes der große Mangel an Arbeitskräften in allen Wirtschaftsbereichen einschließlich der Subsistenzwirtschaft ist. Die Folge davon ist, dass die Produktionskosten in Eritrea die höchsten der Welt sind, und folglich die im Land produzierten Güter auf den regional...

    Die Situation wird verschärft durch ein willkürliches Herrschafts- und Bestrafungsregime, das den Nationaldienst durchdringt. Das spiegelt sich wider in der völligen Abwesenheit von Vorschriften, die wichtige Fragen wie Jahresurlaub, Arten der Bestrafung bei bestimmtem Fehlverhalten oder die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Wehrpflichtigen regel...

    Eine der Antriebsfedern der erzwungenen Migration in der Zeit nach der Unabhängigkeit war der Mangel an Beschäftigungsmöglichkeiten. Einer der Hauptgründe dafür ist die Feindseligkeit der Regierung gegenüber privaten Investitionen und Unternehmen. Im Jahr 2015 lag Eritrea auf Platz 189 von 189 Volkswirtschaften bezüglich der Regelungen für Unterneh...

    Ein weiterer entscheidender Umstand, der von Analysten gerne übersehen wird, auch von mir, ist die Verlockung und Attraktivität des sich gravierend unterscheidenden Einkommens und der Lebensweise von EritreerInnen, die im Norden der Welt leben gegenüber denen, die in Eritrea ums Überleben kämpfen. Das wird angeheizt durch die Revolution der Interne...

    1 World Bank Group (2015) Doing Business: Measuring Business Regulations. http://www.doingbusiness.org/data/exploreeconomies/eritrea/ 2 siehe Gaim Kibreab: The Nexuses between, Exit, Voice and Loyalty in the Light of the Indefinite Eritrean National Service; in: Tekle Woldemikael (ed.) Prof. Dr. Gaim Kibreab: Reflections on the Causes of Displaceme...

    • Gaim Kibreab
  3. Emine Aslan. Emine studiert Soziologie an der Goethe Uni Frankfurt am Main und engagiert sich ehrenamtlich gegen Rassismus und Mehrfachdiskriminerung. Sie bloggt auf Diaspora Reflektionen, gründete letztes Jahr die PoC Hochschulgruppe Mainz mit und ist Vorstandsmitglied bei #SchauHin.

  4. 20. Juli 2015 · Es ist schon merkwürdig. Schreiben ist für mich eine unglaubliche Aufopferung und alles was ich schreibe trägt so viel von mir in sich. Ich habe Freund*innen, die niemals einen persönlichen Blog führen würden.

  5. Unter "Diaspora" versteht man einen Typ ethnischer und/oder religiöser Minderheiten. Es handelt sich um Bevölkerungsgruppen mit meist über Generationen aufrechterhaltene Herkunftslandbezüge, deren Selbstverständnis von einer mitunter traumatischen Wanderungsgeschichte geprägt ist.

  6. 13. Feb. 2015 · "Sind Sie denn in der Diaspora?", fragt er mich mit einem Schmunzeln im Gesicht, nachdem ich von meinen Blog erzählt habe. Wenn man bedenkt, wie sehr ich als Muslima durch die öffentlichen Diskurse immer wieder von dieser Gesellschaft entfremdet werde, ja!" antworte ich. "Sie sind in Deutschland geboren?" , auch das bejahe ich. Er versteht ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach