Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Sept. 2021 · Erfahren Sie, wie Hass entsteht, wie er sich entwickelt und unter welchen Umständen er zu Gewaltverbrechen führen kann.

    • Die Psychologie Des Hasses
    • Unterschiede Zwischen Hass und Wut
    • Neuronale Korrelate
    • Die Dreieckstheorie Des Hasses

    Es gibt viele Definitionen und Vorstellungen von Hass, eineexakte und einheitliche Konzeptualisierung ist deshalb schwierig. Hass ist eine emotionale Einstellung, ein normatives Urteil, ein intensives Gefühl, das mit Groll und oft auch mit Verzweiflung und Aggressivität einhergeht. Hass weckt den Wunsch, anderen zu schaden. Dieses Bedürfnis kann ei...

    Hass und Wut können aus drei Perspektiven unterschieden werden: Bewertung, Handlungstendenzen und Motivationsziele. 1. Bewertung (oder Einschätzung): Bei Wut kann das Verhalten der Zielperson beeinflusst und verändert werden kann, während es im Falle des Hasses als stabil und unveränderbar wahrgenommen wird. Außerdem richten sich diese Bewertungen ...

    Untersuchungen haben ergeben, dass der Anblick eines verhassten Gesichts die Aktivität im medialen frontalen Gyrus, im rechten Putamen, im prämotorischen Kortex, im Frontallappen und in der medialen Insula erhöht. Die Forscher fanden in dieser Studie auch drei Bereiche, deren Aktivierung linear mit dem Grad des Hasses korrelierte: die rechte Insula...

    Wie die Dreieckstheorie der Liebe hat auch der Hass nach Sternbergs theoretischem Modell eine dreieckige Struktur. Die drei Komponenten dieser Struktur sind: Vertrautheit, Leidenschaft und Bindung. Im Falle des Hasses werden diese drei in ihrer negativen Version dargestellt.

  2. Hass ist zerstörerisch, sagt man. Warum ist das so, wie entstehen überhaupt Hassgefühle, und wie sollte man damit umgehen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Psychiater Georg Juckel im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Irene Habich. 15.01.2022, 20:30 Uhr.

  3. Hass – Dorsch - Lexikon der Psychologie. [engl. hate ], [ EM, SOZ], Emotion intensiver Abneigung/ Antipathie/ Feindseligkeit gegenüber einem Objekt des Hasses (Einzelpersonen oder Gruppen (z. B. Antisemitismus )). Steigerung bis zur Vernichtungsabsicht (tödlicher Hass) möglich.

  4. Hass ist eine menschliche Emotion scharfer und anhaltender Antipathie und entsteht, wenn tiefe und lang andauernde Verletzungen nicht abgewehrt und/oder bestraft werden können. Hass ist in den meisten Fällen somit eine Kombination aus Vernunft und Gefühl, wobei die Vernunft das Ende der Verletzung und eine Bestrafung des Quälers fordert.

  5. Was ist der Sinn von Hass? Nächste. +2. 1,5k Aufrufe. Warum hassen wir? Was ist die Psychologie dahinter und der Sinn von Hass (aus Evolutionssicht)? Wenn man hasst, schadet man sich doch in erster Linie selbst und die gehasste Person weiß ggf. nicht mal davon. psychologie. Gefragt 25 Jun 2020 von helpuser. 1 Antwort. +2.

  6. 29. Sept. 2022 · Das PhänomenHass“ ist dabei Gegenstand verschiedener Disziplinen, zum Beispiel der Phänomenologie, einer Sparte der Philosophie, die sich unter anderem mit der Analyse von Gefühlen...