Yahoo Suche Web Suche

  1. Wenn Sie 24 Stunden im Voraus stornieren, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. Schnelle und einfache Buchung! Vollständige Rückerstattung bis 24 Stunden vor dem Termin

  2. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Booking.com – offizielle Seite – Hotels. Preisgarantie, Keine Buchungsgebühren - Einfach, Schnell Und Sicher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Besuchen Sie eine der schönsten Burgen Österreichs im Salzburger Pongau. Erleben Sie spannende Führungen, Greifvogelvorführungen, Sonderausstellungen und mehr auf der über 900 Jahre alten Erlebnisburg Hohenwerfen.

  2. Die Festung Hohenwerfen ist eine mittelalterliche Höhenburg in Werfen im Salzburger Land zwischen Tennen-, Hagengebirge und Hochkönig im Salzachtal.

  3. Besuchen Sie die 900 Jahre alte Festung Hohenwerfen, die als Erlebnisburg vielfältige Angebote für Kultur- und Naturfreunde bietet. Erleben Sie Falkenflüge, Ausstellungen, Veranstaltungen und mehr in einer einzigartigen Lage über dem Salzachtal.

    • Burgstraße 2, Werfen, 5450, AT
    • info@salzburg.info
    • 06468 7603
  4. Seit über 900 Jahren steht die Burg Hohenwerfen auf einem steilen Felsen hoch über dem Salzachtal. Während die Burg früher der Abwehr von Fremden galt, sind Besucher heutztage auf der Erlebnisburg herzlich willkommen.

    • 06468 7603
    • office@burg-hohenwerfen.at
  5. Mächtig thront die Burg Hohenwerfen auf ihrem über 100 Meter hohen Kegel über dem Salzachtal: Über die Jahrhunderte hinweg war sie Verteidigungsanlage und Gefängnis.

  6. Erlebe eine der schönsten Burgen Österreichs - Ein luftiges Erlebnis erwartet dich auf der über 900 Jahre alten Erlebnisburg Hohenwerfen! Erhaben thront die Burg Hohenwerfen auf ihrem Fels, hunderte Meter über dem Salzachtal.

  7. In den Jahren 1075 - 1079 wurde die Burg Hohenwerfen erbaut und zählt zu den besterhaltenen Bauwerken des Mittelalters. Seit fast 950 Jahren thront sie auf einem 150 Meter hohen Kegel über dem Salzachtal und bietet spannende und sehenswerte Einblicke in Baugeschichte und Leben auf der Burg.