Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Juni 2017 · Ein wertvolles Werkzeug in der Traumatherapie: Imaginationsübungen. Finde heraus wie das funktioniert, warum du sie brauchst und welche besonders hilfreich sind.

  2. Allgemeine Tipps und Tricks zur Imagination. Möchten Sie Imaginationen üben, suchen Sie sich am besten zunächst einen ruhigen und sicheren Ort an dem Sie sich wohl fühlen. Sorgen Sie dafür, dass Sie in dieser Zeit ungestört sind. Beginne Sie Ihre Imagination am Besten immer mit einer Achtsamkeitsübung.

  3. Imaginationsübung - Dein Raum. Diese Imaginationsübung kann sowohl als entspannende Fantasiereise genutzt werden, als auch für die Psychotherapie. Der Raum bietet die Möglichkeit im Anschluss über die eigene Bedeutungswelt zu reflektieren. Der Zuhörer betritt einen Raum, den er selbst in Gedanken einrichtet, Schubladen und benachbarte ...

  4. 23. Sept. 2018 · by Theresa on September 23, 2018 in deutsch, DIS, Imaginationen. Die Imaginationsübung vom Inneren Garten ist keine der „nützlichen“ Übungen, die für die Trauma Therapie zwingend notwendig sind, wie der Sichere Ort oder die Tresorübung. Sie soll Entspannung unterstützen und manche DIS Systeme halten dort gerne ihre Teamsitzungen ab.

  5. 31. Juli 2017 · Das Folgende ist unsere Version der einfachen Lichtübung. Sie kann dir helfen deine Gedanken und Gefühle zu regulieren, sensorische Erinnerung (Körperflashbacks) zu reduzieren und dich zu entspannen und zu erden. Die Arbeit mit einem reinigenden Licht ist besonders hilfreich, wenn die Vorstellung von Wasser ein Problem darstellt.

  6. Imaginationsübungen werden in der Psychotherapie eingesetzt, aber auch als Technik zur Entspannung oder als Methode zur Steigerung der Leistungsfähigkeit. Es gibt eine Reihe detaillierter Imaginationsübungen wie „Das innere Kind“, „Der innere Beobachter“ und viele mehr.

  7. www.schematherapie-frankfurt.de › images › IST-F MaterialienSchritte der Imaginationsübung

    Die Patienten sollen möglichst detailliert beschreiben, was sie erleben, der Therapeut fragt immer konkreter nach und paraphrasiert, bis die Essenz der Szene klar ist. Wir setzten uns zur Imagination neben die Behandelten und schließen beide die Augen, damit wir uns optimal in das Erleben der Behandelten einfühlen können.