Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Dalton, ein englischer Naturforscher und Lehrer, lebte von 1766 bis 1844. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. John Dalton, um 1834. John Dalton (* 6. September 1766 in Eaglesfield, Cumberland; † 27. Juli 1844 in Manchester) war ein englischer Naturforscher und Lehrer. Wegen seiner grundlegenden Untersuchungen zur Atomtheorie gilt er als einer der Wegbereiter der Chemie.

  3. John Dalton. * 06.09.1766 in Eaglesfield, † 27.07.1844 in Manchester. JOHN DALTON arbeitete als Privatlehrer in Großbritannien. Er widmete sich verschiedenen Forschungsarbeiten in den Bereichen Geografie, Meteorologie, Physik, Astronomie und Botanik. Während seiner Forschungen erkannte er das Gesetz der multiplen Proportionen, erarbeitete ...

  4. www.chemie.de › lexikon › John_DaltonJohn_Dalton - chemie.de

    John Dalton (* 6. September 1766 in Eaglesfield, Cumberland, † 27. Juli 1844 in Manchester) war ein englischer Naturforscher und Lehrer. Wegen seiner grundlegenden Untersuchungen zur Atomtheorie gilt er als einer der Wegbereiter der Chemie. Ihm zu Ehren ist im anglo-amerikanischen Raum die Einheit der Atommasse (amu) mit

  5. John Dalton (1766-1844) war ein englischer Physiker und Chemiker, Lehrer in Manchester und Professor an der Universität in Oxford. Er war ein Mann mit vielfältigen Interessen, obwohl er seine größten Erfolge im Bereich der Chemie erzielte.

  6. Gestorben 1844. Mann. Erweiterte Suche. John Dalton (* 6. September 1766 in Eaglesfield, Cumberland; † 27. Juli 1844 in Manchester) war ein englischer Naturforscher und Lehrer. Wegen seiner grundlegenden Untersuchungen zur Atomtheorie gilt er als einer der Wegbereiter der Chemie.

  7. John Dalton. * 05.09.1766 in Eaglesfield, † 27.07.1844 in Manchester. Er war ein britischer Privatlehrer, der sich verschiedenen Forschungsarbeiten in den Bereichen Geografie, Meteorologie, Physik, Astronomie und Botanik widmete. Während seiner Forschungen erkannte er das Gesetz der multiplen Proportionen, erarbeitete eine Atommassentabelle ...