Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KanzelKanzel – Wikipedia

    Die Kanzel, zuweilen auch Predigtstuhl genannt, ist ein erhöhter Ort in oder an Kirchen, Synagogen und Moscheen, von dem aus der Geistliche das Wort Gottes verkündigt und die Predigt hält.

  2. www.kirche-entdecken.de › hauptraum › die-kanzelKirche entdecken | Die Kanzel

    Das ist die Kanzel. Die Kanzel liegt etwas erhöht und kann über eine kleine Treppe betreten werden. Von hier oben kann der Pfarrer oder die Pfarrerin die Predigt halten und wird von allen Gottesdienstbesuchern gut gehört und gesehen.

  3. 20. Jan. 2020 · Eine Kanzel ist ein erhöhtes und meist künstlerisch ausgestaltetes Rednerpult in einem Kirchengebäude, von dem aus die Predigt gehalten wird. Manche sagen daher auch „Predigtstuhl” dazu.

  4. Kanzel ist der Name von Bergen und Erhebungen sowie einer Felsformation (sortiert nach Höhe): Kanzel (Bayerischer Wald) (1011 m), Berg im Schönbrunner Wald (Bayerischer Wald) nahe Schönbrunn am Lusen, Landkreis Freyung-Grafenau, Bayern.

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Kanzel' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Bedeutungen. 1. an einem Pfeiler angebrachter, von einer Brüstung umgebener, erhöhter Stand in einer Kirche, von dem aus der Geistliche die Predigt hält. Beispiele: der Pfarrer stieg, trat auf die Kanzel. die Kanzel besteigen. auf der Kanzel stehen. eine barocke Kanzel. eine überdachte Kanzel.

  7. www.katholisch.de › lexikon › 1100-kanzelKanzel - katholisch.de

    Kanzel, die Bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil war die Kanzel der erhöhte Ort in der Kirche, von dem aus ein Diakon oder Priester predigte. Sie besteht aus einem Kanzelfuß und einem Kanzelkorb, zu dem eine Treppe hinaufführt; der Schalldeckel über der Kanzel dient der besseren Akustik.