Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Informieren Sie sich über den Landkreis Havelland, seine Verwaltung, seine Dienstleistungen und seine Aktivitäten. Erfahren Sie mehr über die Wahlen 2024, die Katastrophenschutzleuchttürme, die Kulturpreise und die Besuche des Landrates.

    • Geografie
    • Gemeinden
    • Geschichte
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Politik
    • Wirtschaft und Verkehr
    • Kfz-Kennzeichen
    • Eingliederungen und Zusammenschlüsse Von Gemeinden
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Landkreis Havelland umfasst den größten Teil des Havellandes. Im Osten hat er Anteil am Naturraum der Zehdenick-Spandauer Havelniederung. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Ostprignitz-Ruppin und im Nordosten der Landkreis Oberhavel. Den östlichen Abschluss bildet die Landesgrenze zum Berliner Bezirk Spandau. Im Südosten grenzt der Land...

    Seit der Gemeindegebietsreform2003 umfasst der Landkreis 26 Gemeinden, darunter sieben Städte. (Einwohner am 31. Dezember 2022)

    Aus der Zeit der frühmittelalterlichen slawischen Besiedlung sind die Burgställe mehrerer ehemaliger slawischer Burgwälle wie der Burgwall Bamme oder der Burgwall Hohennauen-Witzke erhalten. Die historische Landschaft Havelland war das Stammesgebiet der slawischen Heveller. Zentraler Burgort war Brandenburg an der Havel. Das Stammesgebiet der Hevel...

    Gebietsstand und Einwohnerzahl am 31. Dezember des jeweiligen Jahres, ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

    Kreistag

    Die 56 Sitze im Kreistagverteilen sich seit der Wahl vom 26. Mai 2019 wie folgt auf Parteien und Wählergruppen: 1 Die PARTEI, Piratenpartei, Die PARTEI der Sorben, Wählergruppe Tierschutz, Wählergruppe Soziales Havelland, Wählergruppe Bürgerfreundlichkeit, Wählergruppe HipHop (gemeinsame Liste)

    Landrat

    1. 1993–2016: Burkhard Schröder (SPD) 2. seit 2016: Roger Lewandowski (CDU) Lewandowski erreichte in der Landratsstichwahl am 24. April 2016 53,2 % der gültigen Stimmen. Allerdings verfehlte er durch die geringe Wahlbeteiligung von 28,7 % das erforderliche Quorumvon 15 % der Wahlberechtigten. Infolgedessen hatte der Kreistag zu entscheiden. Er wählte Lewandowski am 20. Juni 2016 entsprechend § 72 (3) des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes für eine Amtszeit von acht Jahren zum Landrat. Zur...

    Parteien

    Es existieren Kreisverbände von CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, der Linken, der AfD, der Piratenpartei, der PARTEI und der Familienpartei.

    Im Zukunftsatlas 2016 belegte der Landkreis Havelland Platz 367 von 402 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Regionen mit „hohen Zukunftsrisiken“. Der Zukunftsatlas 2022führt den Landkreis auf dem Platz 312 mit "leichte[n] Risiken" für die Zukunftschancen der Region.

    Am 1. Januar 1994 wurde dem Landkreis das Kfz-Kennzeichen HVL zugewiesen und seitdem ausgegeben. Seit dem 4. Januar 2016 sind die 1993 abgelösten Zeichen NAU (Nauen) und RN(Rathenow) wieder erhältlich.

    In der Tabelle sind die Eingliederungen und Zusammenschlüsse von Gemeinden seit der Bildung des Landkreises am 5. Dezember 1993 erfasst. Jahnberge wurde am 1. Oktober 2004 in Wiesenaue umbenannt.

    Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2022 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
    Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2022 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
    Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Havelland.(PDF) S. 8–9
    Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  2. de.wikipedia.org › wiki › RathenowRathenow – Wikipedia

    Rathenow ist eine amtsfreie Stadt an der Havel, etwa 70 Kilometer westlich von Berlin und Kreisstadt des Landkreises Havelland in Brandenburg. Seit dem 13. Mai 2013 führt die Mittelstadt offiziell die Zusatzbezeichnung „Stadt der Optik“.

  3. 5. Aug. 2021 · Rathenow ist eine Stadt im Westhavelland mit optischer Industrie, Natur- und Sternenpark. Die Tourist-Information Rathenow bietet Urlaub, Freizeit und Erholung mit Regionalprodukten und WLAN.

    • Freier Hof 5, Rathenow, 14712
    • 03385 514991
  4. Rathenow ist die Kreisstadt des Havellandes mit über 25.000 Einwohnern. Hier finden Sie Informationen zu Leben, Kultur, Wirtschaft, Verwaltung und Politik in der Stadt und Umgebung.

    • landkreis havelland rathenow1
    • landkreis havelland rathenow2
    • landkreis havelland rathenow3
    • landkreis havelland rathenow4
    • landkreis havelland rathenow5
  5. www.havelland.de › landkreis-verwaltung › buergerserviceRathenow | Landkreis Havelland

    Das Bürgerservicebüro Rathenow bietet Ihnen verschiedene Dienstleistungen rund um An- und Abmeldungen, Führerschein, Meldebescheinigungen und mehr. Hier finden Sie die Kontaktdaten, Sprechzeiten und Online-Terminvereinbarung.

  6. www.rathenow.de › leben-in-rathenow › rathenow-stellt-sich-vorStadt der Optik - Stadt Rathenow

    28. Nov. 2023 · Rathenow ist die Kreisstadt des Landkreises Havelland. Die Stadt Rathenow (ohne Ortsteile) umfasst eine Fläche von 45,7 km². Die Ortsteile haben jeweils ein Fläche von: Als fester geographischer Punkt wurde der Kirchhügel in der Altstadt angenommen. Er liegt bei 52° 36´ nördlicher Breite und 12° 20´ östlicher Länge.