Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MolchMolch – Wikipedia

    Als Molche werden verschiedene, nicht unbedingt näher verwandte Amphibienarten aus unterschiedlichen Familien der Ordnung Schwanzlurche bezeichnet. Sie ähneln sich dadurch, dass sie als erwachsene Tiere zumindest phasenweise – zur Fortpflanzung – im Wasser leben und dazu Flossensäume an den Schwanzober- und -unterseiten ...

  2. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › reptilien-und-amphibienBestimmungshilfe Molche - NABU

    Grundsätzliche Unterschiede zwischen Molch-Männchen und -Weibchen. Bei allen vier Molcharten haben die Männchen jetzt eine stark verdickte (= angeschwollene) Kloake.

  3. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › amphibien-und-reptilienArtenporträt Teichmolch - NABU

    Der Teichmolch ist eine häufige und weit verbreitete Molchart in Deutschland, die sich von anderen Arten durch den Kamm der Männchen unterscheidet. Er braucht stehende Gewässer für die Fortpflanzung und ist durch Umweltverschmutzung und Straßenverkehr gefährdet.

    • molch1
    • molch2
    • molch3
    • molch4
    • molch5
  4. Der Teichmolch ( Lissotriton vulgaris, Syn.: Triturus vulgaris, vgl.: Triturus) gehört zur Klasse der Amphibien und Ordnung der Schwanzlurche. In Deutschland stellt er die häufigste der bis zu fünf vorkommenden Arten von Wassermolchen dar; in der Schweiz ist er vergleichsweise selten.

  5. 20. Juni 2022 · Erfahren Sie mehr über die vier heimischen Molcharten, die sich im Aussehen und Verhalten unterscheiden. Lesen Sie, wie sie sich im Wasser und an Land entwickeln und welche Rolle sie in der Umwelt spielen.

    • molch1
    • molch2
    • molch3
    • molch4
    • molch5
  6. Erfahre alles über die verschiedenen Molcharten, die in Deutschland vorkommen, ihre Merkmale, Lebensweisen und Bedeutung für die Artenvielfalt. Lerne, wie du Molche in deinem Garten oder in der Natur beobachten und schützen kannst.

  7. Erfahren Sie mehr über den Molch, eine Schwanzlurche, die sowohl an Land als auch im Wasser lebt. Lesen Sie über seine Merkmale, Verbreitung, Ernährung, Fortpflanzung und Regenerationsfähigkeit.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu molch

    bergmolch
    eidechse
    axolotl
    lurch
    frosch
    wolf
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach