Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Der Morbus Gaucher (sprich: [goˈʃe]) ist die häufigste lysosomale Speicherkrankheit aus dem Formenkreis der Sphingolipidosen, die durch eine genetisch bedingte Störung im Abbau der Lipidsubstanz Glukozerebrosid verursacht wird.

  2. Morbus Gaucher [goˈʃe], auch Gaucher-Syndrom und Gauchersche Krankheit, ist eine seltene Erbkrankheit und die häufigste der lysosomalen Speicherkrankheiten, einer Störung des Lipidstoffwechsels.

  3. Morbus Gaucher ist eine seltene, genetisch bedingte Speicherkrankheit, die zu verschiedenen Beschwerden in Milz, Leber, Knochen und Nervensystem führen kann. Erfahren Sie mehr über die drei Subtypen, die Ursache, die Diagnose und die Behandlungsmöglichkeiten dieser Krankheit.

  4. Die Gaucher-Krankheit ist eine genetisch bedingte Störung, die zu einer Anhäufung von Glucosylceramid in den Zellen führt. Sie kann verschiedene Formen annehmen, die sich in Symptomen, Prävalenz und Behandlung unterscheiden.

  5. Morbus Gaucher ist eine Sphingolipidose aufgrund eines Mangels an Glucocerebrosidase, die eine Ablagerung von Glucocerebrosiden verursacht. Es gibt 3 Arten, die sich in der Epidemiologie, Enzymaktivität und Manifestationen unterscheiden.

  6. www.uniklinik-duesseldorf.de › morbus-gaucherMorbus Gaucher ǀ UKD

    Morbus Gaucher ist eine seltene Stoffwechselkrankheit, die zu Knochenschmerzen, Blutungsneigung und Leistungsminderung führt. Die Therapie besteht aus gentechnisch hergestellten Enzymen, die alle vierzehn Tage intravenös verabreicht werden.

  7. www.onmeda.de › krankheiten › morbus-gaucher-id200803Morbus Gaucher - Onmeda

    23. Nov. 2020 · Morbus Gaucher ist eine erbliche Fettstoffwechselerkrankung, die durch einen Mangel an einem Enzym namens Glukozerebrosidase verursacht wird. Die Krankheit kann verschiedene Organe schädigen und drei Formen unterscheiden. Erfahren Sie mehr über Diagnose, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten.