Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Symptome, Beschwerden & Anzeichen. Morphea kann über Wochen unbemerkt bleiben. Die Erkrankung äußert sich zunächst durch kleine Flecken oder Schwellungen auf der Haut. Im weiteren Verlauf verhärten sich diese Flecken und rufen einen unangenehmen Juckreiz hervor. Die Haut wird an der betroffenen Stelle trocken und rissig.

  2. 21. März 2024 · Daneben gibt es eine Reihe von Ansätzen der systemischen Behandlung, darunter die Verabreichung von Hydroxychloroquin, Calcitriol, Ciclosporin und weiteren Immunsuppressiva. Die zirkumskripte Sklerodermie ist eine Erkrankung des Bindegewebes der Haut. Sie ist die lokalisierte Form der Sklerodermie.

  3. oder „morphea“ genannt, handelt es sich um ein Spektrum von sklerotischen Erkrankungen der Haut mit je nach Subtyp und Lokalisation möglicher Beteiligung von hautnahen Strukturen wie Fettgewebe, Muskulatur, Gelenke und Knochen. Ein Befall innerer Organe wie z.B. Herz, Lunge, Niere oder Gastrointestinal-Trakt tritt bei

  4. Diese Form der Sklerodermie – alternativ auch als Morphea bezeichnet – weist die Symptome einer entzündlichen Erkrankung auf, bei der es zu Verhärtungen einzelner Hautbereiche kommt. Nicht nur Erwachsene können an der zirkumskripten Sklerodermie erkranken. Sie tritt auch bei Kindern und Jugendlichen auf. Zu Beginn der Erkrankung kommt es ...

  5. 28. Dez. 2016 · Autorin und Expertin. Die zirkumskripte Sklerodermie oder Morphea ist eine entzündliche Erkrankung, bei der sich einzelne Hautbereiche verhärten. Die Hautkrankheit betrifft mehr Frauen als Männer. Häufig tritt sie auch bei Kindern und Jugendlichen auf. Ursachen: Die genaue Ursache ist nicht bekannt.

  6. Morphea, auch "zirkumskripte Sklerodermie" genannt, ist eine Hautkrankheit, die für Verhärtungen und Entzündungen im Gewebe der Haut verantwortlich ist. Die Ursache für Morphea ist nicht abschließend geklärt. Wahrscheinlich führt jedoch eine Überreaktion des Immunsystems zu den Hautverhärtungen. Behandelt wird Morphea unter anderem mit Salben, aber auch eine Lichttherapie oder ...

  7. Morphea per Sichtdiagnose feststellen. Wichtig ist jedoch, alles zu unternehmen, um die systemische Form der Sklerodermie auszuschließen. Diese kann nämlich auch Organe verhärten. Sie führt letztlich zum Tod, was für die Zirkumskripte Sklerodermie nicht gilt. Diese betrifft auch nur selten Hände und Gesicht, sondern eher andere Körperareale. Auch das begleitende Auftreten eines Raynaud ...

  8. Definition. Bei der zirkumskripten Sklerodermie (ZS), im Englischen localized scleroderma oder morphea genannt, handelt es sich um ein Spektrum von sklerotischen Erkrankungen der Haut mit je nach Subtyp und Lokalisation möglicher Beteiligung von hautnahen Strukturen wie Fettgewebe, Muskulatur, Gelenke und Knochen.

  9. Man unterscheidet je nach Form, Größe und Sitz der sklerotischen Bindegewebsverhärtung 3 klinische Typen und verschiedene Sonderformen: Typ I Plaqueförmige zirkumskripte Sklerodermie (ZS) mit Varianten (ca. 70% der Erwachsenen und bei ca. 30% der Kinder): Varianten: Plaque- oder Morphea-Typ auch limitierte Form der ZS (etwa 60% des ZS ...

  10. die Morphea guttata und die Atrophodermia Pierini-Pasini. Zu den Subtypen mit extrakutanem Befall gehören die lineare ZS mit den Unterformen lineare ZS von Typ „en coup de sabre“ und progressive faziale Hemiatrophie, sowie die eosinophile Fasziitis, die generalisierte Form mit der Unterform „disabling pansclerotic morphea

  11. Deep Morphea Mit Abstand zu den seltenste Varianten zählt die tiefe Form der ZS („deep morphea“ < 5% der Fälle). Hier entwickelt sich der narbige Prozess vornehmlich in den tieferen Anteilen des Gewebes wie dem Fettgewebe, der Faszie oder darunter liegenden Muskelstrukturen. Die typischen Läsionen manifestieren sich häufig symmetrisch ...

  12. Die lokalisierte Sklerodermie oder Morphea ist eine insgesamt relativ seltene Bindegewebsekrankung der Haut, die typischerweise im Kindesalter beginnt. Es kommt durch Kollagenvermehrung zu einer Verhärtung und Verdickung der Haut. Klassischerweise verläuft die Erkrankung in drei Stadien: Entzündung, Fibrose/Sklerose und Atrophie.

  13. 13. Feb. 2023 · Morphea, also known as localized scleroderma, is a rare inflammatory connective tissue disorder occurring primarily in children aged 2–14 years ( 1, 2 ), and in women ( 3 ). It is characterized by inflammatory patches and/or bands of thickened skin on the head and neck region, trunk and extremities ( 4 ). Depending on the extent and depth of ...

  14. Morphoea (American spelling, morphea) is characterised by an area of inflammation and fibrosis (thickening and hardening) of the skin due to increased collagen deposition. It is also known as localised scleroderma. The term 'scleroderma' covers various types of morphoea and systemic sclerosis . Subtypes of morphoea vary according to the ...

  15. 7. Aug. 2023 · Morphea, also referred to as localized scleroderma, is a rare inflammatory disease of the skin and subcutaneous tissue. It has been reported in both kids and adults with equal frequency. Morphea encompasses a wide spectrum of clinical variants ranging from solitary skin lesions with minimal discomfort to severe subtypes like generalized or linear morphea.

  16. 28. Dez. 2016 · Die innerliche Kombinationstherapie aus Kortison und Methotrexat kann die Haut deutlich weicher machen, ist jedoch noch nicht offiziell für die Behandlung der Morphea zugelassen. Arzt und Patient müssen also gemeinsam ausführlich besprechen, ob die Therapie im Einzelfall trotzdem infrage kommt, welche Risiken bestehen und welche Nebenwirkungen auftreten können.

  17. Die häufigste Form der zirkumskripten Sklerodermie ist die limitierte Form, auch Plaque-Form oder Morphea genannt. Diese Form ist charakterisiert durch meist größer als 1 cm durchmessende Herde, die in der Regel mindestens an ein bis zwei Lokalisationen des Körpers auftreten. Charakteristisch treten diese Hautveränderungen am Rumpf im ...

  18. www.wikiderm.de › Kompendium › MorpheaMorphea - Wikiderm.de

    Morphea. Engl: morphoea, morphea. Syn: zirkumskripte Sklerodermie. Def: umschriebene Sklerosierung der Haut ohne innere Beteiligung bzw. mit fakultativer Systembeteiligung leichteren Ausmaßes Titel: Morphea Autor: Johannes Köhler Institut: SRH Zentralklinikum (Hautklinik) und Poliklinik (MVZ) Ort: Suhl Kommentar: Prog: gut, da Spontanheilung ...

  19. de.wikipedia.org › wiki › MorpheaMorphea – Wikipedia

    Morphea. Als Morphea (von griechisch μορφή morphe „Form, Gestalt“, lateinisch auch morfea) werden in der Medizin bezeichnet: die zirkumskripte (umschriebene) Sklerodermie. Hautflecken ( Morphea alba bzw. Morphea nigra) bei der Lepra. Siehe auch: Morphia. Kategorie: Begriffsklärung.

  20. 25. Aug. 2022 · Signs and symptoms of morphea vary depending on the type and stage of the condition. They include: Reddish or purplish oval patches of skin, often on the belly, chest or back. Patches that gradually develop a lighter or whitish center. Linear patches, especially on the arms or legs and possibly the forehead or scalp.