Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Feb. 2024 · Nach § 240 StGB ist Nötigung definiert als das Handeln einer Person, die eine andere Person rechtswidrig durch Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel dazu zwingt, etwas zu tun, zu...

  2. Die Nötigung ist ein Vergehen gegen Personen, das als Freiheitsdelikt im deutschen Strafrecht in § 240 des Strafgesetzbuches (StGB) geregelt ist. Durch die Regelung als Straftat soll die Freiheit des Willens von Personen vor Beeinträchtigungen durch Gewalt und Drohung geschützt werden.

  3. Die Nötigung ist ein Delikt, bei dem der Täter mit Gewalt oder Drohung das Opfer zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt. Der Artikel erklärt die Definition des Gewaltbegriffs, die Erscheinungsformen der Gewalt, die Tatbestandsmerkmale und die Rechtswidrigkeit der Nötigung.

  4. Nötigung. (1) Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

  5. Die Nötigung ist ein Begriff aus dem Strafrecht und wird in § 240 StGB (Strafgesetzbuch) geregelt. Danach ist sie eine strafbare Handlung, bei der der Täter durch Gewalt oder Drohung einen anderen Menschen zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt (zwingt).

  6. Nötigung ist die rechtswidrige Erzwingung eines bestimmten Verhaltens mit Gewalt oder Drohung. Erfahren Sie, was Nötigung bedeutet, welche Strafen drohen und wie sie sich von Erpressung unterscheidet.

  7. 29. Jan. 2024 · Der folgende Ratgeber klärt, was eine Nötigung im Strafrecht ist, wann eine Strafanzeige wegen Nötigung gerechtfertigt erscheint und welche Strafe bei einer Nötigung üblich ist.