Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rainer Maria Rilke (geb 4. Dezember 1875 in Prag; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) kam in Prag zur Welt. Er zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Dichtern der literarischen Moderne.

  2. Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war ein österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache.

  3. Rainer Maria Rilke - Kurzbiografie. * 04.12.1875 - in Prag, Österreich-Ungarn. † 29.12.1926 - in Val-Mont (bei Montreux), Schweiz. 1875, am 4. Dezember, wird Rainer Maria Rilke als René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke in Prag geboren. Die Eltern sind Sophie Rilke (geboren 1851), geborene Entz, und Josef Rilke (geboren 1838).

  4. Rainer Maria Rilke ist einer der wichtigsten Vertreter der Moderne. Seine Werke weisen Elemente des literarischen Jugendstils (1890–1915) auf. Zudem tragen sie Züge des Fin de Siècle (Dekadenz, 1890–1914), indem sie den menschlichen Verfall und den Verlust des Ichs thematisierten.

  5. Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren und starb am 29. Dezember 1926 in der Schweiz. Er war ein bedeutender österreichischer Lyriker und Schriftsteller der Moderne, bekannt für seine feinsinnige Sprache und tiefsinnigen Themen. Rilke verbrachte seine Jugend in Prag und Linz, bevor er in München und Berlin ...

  6. Rainer Maria Rilke: Eine detaillierte Biografie. Ziel dieses Beitrags ist es, dir einen umfassenden und tiefgreifenden Einblick in das Leben und Werk Rainer Maria Rilkes zu geben. Wenn du noch nicht den glücklichen Umständen begegnet bist, dich mit Rilkes Werk beschäftigt zu haben, ist der angesehene Autor und Dichter am besten bekannt für ...

  7. Rainer Maria Rilke ist einer der großen deutschen Lyriker, der neben Bertolt Brecht den größten Einfluss über die Grenzen Deutschlands hinaus geübt hat. In seinen Worten gestaltet er stimmige Verskunst, die nach der Überwindung von Gegensätzen strebt.