Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.denkschatz.de › gedichte › Robert-BurnsGedichte von Robert Burns

    Lass dich inspirieren von Robert Burns (1759 - 1796), schottischer Schriftsteller und Lieddichter, Poet.

  2. Hier finden Sie 17 Aphorismen, Sprüche und Gedichte von Robert Burns. In einer der größten deutschsprachigen Gedichte- und Sprüchesammlungen.

  3. Hier finden Sie 4 Gedichte von Robert Burns. In einer der größten deutschsprachigen Gedichte- und Sprüchesammlungen.

    • Leben
    • Freimaurerei
    • Rezeption
    • Ehrungen
    • Werke
    • Literatur
    • Medien
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Jugend und Ausbildung

    Robert Burns stammte aus einfachen Verhältnissen. Der älteste Sohn des Gärtners und Bauern William Burns und dessen Ehefrau Agnes Broun hatte sechs Geschwister. Er war ein Cousin des Entdeckungsreisenden Alexander Burnes. Obwohl Robert Burns nur der Sohn eines einfachen Landwirtsund Pächters war, erhielt er auf Bestreben des Vaters eine sehr gute Bildung. Von seiner Mutter lernte Burns die Geschichte und die Geschichten seiner Heimat: traditionelle Märchen und Sagen. Er zog sich bereits in se...

    Erste Bekanntheit

    Mit 19 Jahren wechselte Burns 1778 auf die Schule von Kirkoswald. Neben seinem Schulbesuch arbeitete er auf dem väterlichen Anwesen und schuf dort für allerlei Anlässe wie Geburtstage oder Hochzeiten Auftragsgedichte. Als er sich leidenschaftlich in eine gewisse Peggy Thompson verliebte, wurde auch sie Thema mehrerer Gedichte. Dadurch bekannt geworden, vernachlässigte er seine Arbeiten auf dem Hof. Am 11. November 1780 gründete Burns zusammen mit Freunden den Tarbolton Bachelor’s Club. Gründu...

    Leben als berühmter Poet

    Mitte 1784 ging Burns nach Edinburgh und blieb dort über ein Jahr. Bewundert und verehrt wurde Burns in den Salonsund Gesellschaften herumgereicht und konnte so auch Kontakte knüpfen, welche weitere Veröffentlichungen später erleichterten. Die erste kleine Anthologie mit eigenen Gedichten, The Kilmarnock Edition der Poems chiefly in the Scottish dialect, gilt als sein wohl wichtigstes Werk. Er ließ das Buch 1786 in Edinburgh auf Subskription drucken. Es brachte ihm einen Reingewinn von 20 Pfu...

    Von Freunden empfohlen, wurde er am 4. Juli 1781 in der St. David's Lodge No. 174 in Tarbolton (Schottland) als Freimaurer initiiert und bereits im selben Jahr befördert und am 1. Oktober 1781 erhoben. Im Jahre 1782 wurde er Mitbegründer der St. James Lodge No. 178 und war vom 27. Juli 1784 bis 1788 ihr zugeordneter Meister (Deputy Master). Am 26. ...

    In seinem gesamten literarischen Werk findet sich Selbstempfundenes und Selbsterlebtes; seine Gedichte spiegeln wechselweise seine Freuden und seine Schmerzen, seine Hoffnungen als Kind, seine Liebesneigungen als Jüngling, seine treue Anhänglichkeit an das Hochland und an die Freiheit, seine Träumereien und sein Unbehagen gegen die gesellschaftlich...

    Sein Gedenktag ist der 25. Januar, Burns Night genannt, und zu diesem Termin werden in Burns Suppers seine Gedichte feierlich vorgelesen. Burns Werke haben selbst über 200 Jahre nach seinem Tod noc...

    Poems, Chiefly in the Scottish Dialect. Kilmarnock, 1786 (Google); 2. Aufl., erweitert und in 2 Bänden, Edinburgh, 1793 (Bd. 1 & 2; Google); neue Aufl., in 2 Bänden, Edinburgh, 1798 (Bd. 1; Google,...

    Gerard Carruthers: Robert Burns. Northcote House, Tavistock 2005, ISBN 0-7463-1172-9.
    Hugh Douglas: Robert Burns. The tinder heart. Sutton Books, Stroud 2002, ISBN 0-7509-3076-4.
    James Gibson: The bibliography of Robert Burns. Kraus, New York 1969. (Repr. d. Ausg. Kilmarnock 1881)
    The complete songs of Robert Burns. Linn Records, Glasgow 2003 ff. (12 CDs, Interpreten: Brian Easdale, Paul Freemanu. a.)
    Literatur von und über Robert Burns im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Robert Burns in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Text des Gedichts und Übersetzungauf the-clansman.de
    a b William R. Denslow, Harry S. Truman: 10,000 Famous Fremasons from A to J, Part One. Kessinger Publishing, ISBN 1-4179-7578-4.
    Robert Burns im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
  4. Robert Burns Gedichte auf Deutsch. Eines der bekanntesten Gedichte von Robert Burns ist "A Red, Red Rose". Hier ist eine deutsche Übersetzung dieses Gedichts: ```. O rote, rote Rose, Die so süß blüht im Juni, Du bist meine Liebe, mein Schatz, So treu wie die treueste Liebe. So süß wie der Gesang der Vögel.

  5. Robert Burns' Gedichte sind zeitlos und berühren das Herz der Leser auf eine einzigartige Weise. Seine Werke zeugen von einer tiefen Verbundenheit mit der Natur und einer starken Liebe zum einfachen Leben. Burns hat es geschafft, die Schönheit und die Traurigkeit des Lebens in seinen Gedichten einzufangen. Sein Vermächtnis wird auch in ...

  6. 12. Okt. 2018 · Wilhelm Gerhard, Robert Burns' Gedichte, deutsch. Mit des Dichters Leben und erläuternden Bemerkungen, Leipzig 1840 by Wilhelm Gerhard (1780-1858), Robert Burns (1759-1796)