Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Erwiderung auf zeitgenössische Kritik in der sozialdemokratischen Presse verfasste Luxemburg die Antikritik, die erst nach ihrer Ermordung veröffentlicht wurde.

  2. Eine Antikritik von Rosa Luxemburg. 1921 Frankes Verlag G. m. b. H. in Leipzig. I [1] <415> Habent sua fata libelli – Bücher haben ihre Schicksale.

  3. 31. Okt. 2023 · by Rosa Luxemburg. Originally written: 1915 while interned in the women’s prison, Barnimstrasse, Berlin. First Published: 1921 – Die Akkumulation des Kapitals oder Was die Epigonen aus der Marxschen Theorie gemacht haben. Eine Antikritik (Franke, Leipzig 1921).

  4. Die »Antikritik« verfasste Rosa Luxemburg 1915, als sie wegen erwiesenem Antimilitarismus eine einjährige Gefängnisstrafe im »Weiber-Gefängnis« in Berlins Barnimstraße abzusitzen hatte. Da damals niemand wagte, von der Ausgestoßenen etwas zu drucken, erschien das Buch erst 1921 bei Frankes Verlag in Leipzig, zwei Jahre nach der ...

  5. Der Streit um die Marxschen Reproduktionsschemata markiert eine entscheidende theoriegeschichtliche Schaltstelle: Rosa Luxemburg demonstrierte eine forschende Umgangsweise mit der Marxschen Kapitaltheorie, welche echte Fragen und Entdeckungen aufscheinen ließ.

  6. Eine Antikritik (Franke, Leipzig 1921). Originally written: 1915 while interned in the women’s prison, Barnimstrasse, Berlin. Source: Rosa Luxemburg and Nikolai Bukharin: Imperialism and the Accumulation of Capital .

  7. Eine Antikritik. S. bei epochemachenden Entscheidungen der Weltgeschichte und des „Schweigens“, bis die Friedensglocken läuten. Der im tiefsten Frieden, als noch über allen Wipfeln Ruh’ war, mit Virtuosität bis ins kleinste ausgemalte „Weg zur Macht“ [1] schlug bei dem ersten Sturmwind der Wirklichkeit unvermittelt in einen „Weg ...