Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erhalte unser Bildungsprogramm direkt per Email! Unser monatlicher Newsletter informiert über aktuelle Veranstaltungen, Bildungsreisen, neue Publikationen und Ausschreibungen. Jetzt anmelden und über unsere Bildungsangebote in NRW auf dem Laufenden bleiben.

    • Über uns

      Die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW e.V. wurde 1996 als...

    • Veranstaltungen

      Tagung/Konferenz Genozide – Erinnern und Aufarbeiten . Nicht...

    • Schwerpunkte

      Dem 200. Geburtstag von Friedrich Engels im Jahr 2020 widmen...

    • Newsletter

      Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen informiert...

    • Bildungsreisen

      Die Bildungsreisen der Rosa-Luxemburg-Stiftung sind in der...

    • Dokumentationen

      Dokumentation | 27.03.2024«50 Pfennig mehr für alle!»-...

    • Kooperation

      Wenn Sie in Ihrem Ort in NRW politische Bildungsarbeit im...

    • RLS-Clubs NRW

      Die Rosa-Luxemburg-Clubs und -Gesprächskreise knüpfen an die...

  2. Der Widerstand wächst. Immer mehr Menschen engagieren sich für eine solidarische Stadtpolitik. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt diese Bewegung und setzt sich für das Menschenrecht auf Wohnen ein. Stadt ist keine Ware. Zum Dossier.

  3. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert politische Bildung, verbreitet Kenntnisse über gesellschaftliche Zusammenhänge in einer globalisierten, ungerechten und unfriedlichen Welt; ist ein Ort kritischer Analyse des gegenwärtigen Kapitalismus;

  4. Kontakt. Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW e.V. Hedwigstr. 30 - 32. 47058 Duisburg. Telefon: 0203 / 31 77 3 -92. E-Mail: post@rls-nrw.de. Bürozeiten: Montag - Donnerstag: 10 bis 15 Uhr. ReferentInnen. Melanie Stitz (Büroleiterin) Tel: 0203 / 39 34 54 - 93. E-Mail: melanie.stitz@rls-nrw.de. Dr. Salvador Oberhaus (stellv. Büroleiter)