Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Split Sehenswürdigkeiten. Sind Sie Game of Thrones-Fan? Dann besuchen Sie den Diokletianpalast und begeben Sie sich auf die Spuren von Daenerys. Spazieren Sie durch die Altstadt von Split und machen Sie einen Ausflug zum Krka-Nationalpark. Entdecken Sie beliebte Erlebnisse.

  2. 6. Apr. 2024 · Du suchst die Top-Sehenswürdigkeiten für Split in Kroatien? In diesem Artikel findest du die Highlights für die Altstadt & Umgebung (mit Tipps & Karte)!

  3. 14. Juni 2021 · 1. Split in Kroatien: Infos & erste Reisetipps im Überblick; 2. Hoteltipp für Split: Ein Juwel von einem Hotel; 3. Sehenswürdigkeiten in Split: Unsere Tipps; 4. Aussichtspunkte in Split; 5. Strände in Split; 6. Essen und Trinken in Split: Unsere kulinarischen Tipps; 7. Ausflüge in die Umgebung von Split; 8. Karte: Alle ...

  4. 25. Okt. 2022 · 25. Oktober 2022. 118 Bewertungen. Die Stadt Split zählt zu den schönsten Städten der Region Dalmatien in Kroatien. Begebt euch in der Hafenstadt mit Weltkulturerbe auf Erkundung der schönsten Sehenswürdigkeiten in Split und macht dabei eine Zeitreise zurück bis in die Antike.

  5. 13. März 2024 · Ein wahres Highlight in Split ist die malerische Hafenpromenade, auch die Riva genannt. Sie ist das Herzstück der Innenstadt und begeistert Urlauber wie auch Einheimische mit einem einzigartigen Ambiente. Das heutige Aussehen der Promenade bekam sie bereits vor über 200 Jahren, als Napoleon über die Region herrschte.

  6. Kathedrale Sveti Duje. Stadttore des Diokletianspalastes. Podrumi – Palastkeller. Peristyl – Säulenhof. Jupitertempel. Statue des Gregor von Nin (Grgur Ninski) Hafenpromenade von Split. Berg Marjan. Nachtleben in Split. Geschichte von Split. BILDER: Altstadt von Split. Diokletianspalast – UNESCO Weltkulturerbe. © FRASHO / franks-travelbox.

  7. 15. Apr. 2023 · 1. Diokletianpalast. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Split zählt der Diokletianpalast, einem imposanten römischem Bauwerk, der mehr an eine Festung als an einen Palast erinnert. Im 4. Jahrhundert ließ der römische Kaiser Diokletian den Palast als Altersresidenz erbauen, der seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.