Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Teichmolch (Lissotriton vulgaris, Syn.: Triturus vulgaris, vgl.: Triturus) gehört zur Klasse der Amphibien und Ordnung der Schwanzlurche. In Deutschland stellt er die häufigste der bis zu fünf vorkommenden Arten von Wassermolchen dar; in der Schweiz ist er vergleichsweise selten.

  2. 22. Okt. 2020 · Erfahre alles über den Teichmolch, einen schlanken, bunten und wechselwarmen Amphibien, der in ganz Europa lebt. Lese über sein Aussehen, seinen Lebensraum, seine Fortpflanzung, seine Feinde und seine Haltung.

    • Barbara Kiesewetter
    • 54 Sek.
  3. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › amphibien-und-reptilienArtenporträt Teichmolch - NABU

    Der Teichmolch ist eine häufige und weit verbreitete Molchart in Europa. Er hat eine bräunliche Grundfärbung, einen hohen Kamm in der Wassertracht und legt Eier an Wasserpflanzen oder Falllaub.

    • teichmolch steckbrief1
    • teichmolch steckbrief2
    • teichmolch steckbrief3
    • teichmolch steckbrief4
    • teichmolch steckbrief5
  4. Erfahren Sie mehr über den Teichmolch, die häufigste heimische Molchart in Bayern. Lesen Sie, wie er sich fortpflanzt, wo er lebt und wie man ihn von anderen Molchen unterscheidet.

  5. Erfahren Sie mehr über den Teichmolch, eine kleine Amphibienart, die in Europa und Asien heimisch ist. Lesen Sie über seine Färbung, Ernährung, Fortpflanzung, Lebensraum und Gefährdung.

  6. Erfahren Sie mehr über den Teichmolch, einen kleinen Schwanzlurch mit glatthäutiger Oberseite und hellem Bauch. Lesen Sie über seine Verbreitung, Ernährung, Paarung, Entwicklung und Gefährdung in Europa und Asien.

  7. Erfahren Sie mehr über den Teichmolch, eine harmlose und alte Amphibienart, die Insekten frisst und sich im Wasser versteckt. Lesen Sie, wie Sie Molche im Garten anlocken und überwintern können.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu teichmolch steckbrief

    teichmolch