Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. terraherz.wordpress.com › page › 2WordPress.com

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. Terraherz ist ein Blog, der alternative Informationen zu Themen wie Geopolitik, Corona, NWO und Freiheit bietet. Hier finden Sie Beiträge, Kommentare und Links zu verschiedenen Quellen und Meinungen.

    • Eigenschaften
    • Technologie
    • Anwendungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Da die Terahertzstrahlung lange kaum zu erzeugen war, sprach man auch von der Terahertz-Lücke im elektromagnetischen Spektrum. Diese Lücke befand sich zwischen dem Frequenzbereich, den die Mikrowellentechnik erschloss und dem Infrarotfrequenzbereich. Das Hauptproblem der Nutzung des Terahertz-Frequenzbereichs war die Herstellung von Sendern und Emp...

    Kontinuierliche Terahertzstrahlung

    Jeder Körper emittiert Wärmestrahlung, auch im Terahertzbereich. Da diese Strahlung inkohärent ist, muss ein solcher Sender als Rauschquelle betrachtet werden. Um die sehr geringe Rauschleistung, die Körper gemäß dem Planckschen Strahlungsgesetz aussenden, nachweisen zu können, setzt man hochempfindliche radiometrische Messgeräte ein. Radiometer können dabei ungekühlt als auch gekühlt (meist auf 4 K) aufgebaut werden. Bei gekühlten Radiometern wird meist auf supraleitende Mischerelemente wie...

    Gepulste Terahertzstrahlung

    Ultrakurze Laserpulse mit einer Dauer von einigen Femtosekunden (1 fs = 10−15 s) können in Halbleitern oder nichtlinear optischen Materialien Terahertzpulse im Pikosekundenbereich (1 ps = 10−12 s) erzeugen. Diese Terahertzpulse bestehen aus nur ein bis zwei Zyklen der elektromagnetischen Schwingung – durch elektrooptischeMethoden können sie auch zeitaufgelöst gemessen werden.

    Spektroskopie

    Terahertz-Spektroskopie untersucht Substanzen mit schwachen Bindungen, beispielsweise Wasserstoffbrückenbindungen, oder Bindungen mit schweren Bindungspartnern, beispielsweise kollektive Anregung von Atomverbänden, das sind Phononen in Kristallen.

    Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung

    Da viele Materialien wie Papier, Kunststoffe oder Keramiken für Terahertzstrahlung durchlässig sind, andere wie Metalle oder Wasser aber nicht, ergänzen Terahertzabbildungen andere Methoden wie optische oder Röntgenbilder. Zudem sind damit auch spektroskopische Informationen räumlich aufgelöst zu erhalten. Dadurch werden Defekte im Inneren eines Körpers sichtbar, ohne diesen zerstören zu müssen. Solche im medizinischen Bereich nicht-invasiv oder antidestruktiv genannten Methoden haben gegenüb...

    Kommunikation

    Drahtlose Kommunikation (vgl. Funknetz) arbeitet typischerweise bei Trägerfrequenzen im Mikrowellenbereich. WLANs oder Mobilfunk (LTE-Advanced) erreichen Übertragungsraten von einigen 100 Mbit/s – prinzipiell sind ca. 10 Gbit/s möglich. Das Frequenzspektrum bis 275 GHz ist stark reguliert. Es bietet zu wenig ungenutzte Bandbreite, um dem steigenden Bedarf (Verdopplung alle 18 Monate.) in Zukunft gerecht zu werden. THz-Strahlung bietet sich an, weil Frequenzen zwischen 300 GHz und 1 THz bisher...

    Kiyomi Sakai: Terahertz optoelectronics. Springer, Berlin 2005, ISBN 3-540-20013-4.
    Daniel Mittleman: Sensing with Terahertz radiation. Springer, Berlin 2003, ISBN 3-540-43110-1.
    George H. Rieke: Detection of Light: From the Ultraviolet to the Submillimeter. 2. Auflage. Cambridge University Press, Cambridge 2002, ISBN 0-521-81636-X.
    Marcus Haas: Kurzer Überblick.Bremen, siehe „Neue Technologien“
    Kurzer anwendungsbezogener Überblick (Memento vom 5. April 2013 im Internet Archive).Fraunhofer-Institut an der TU Kaiserslautern
    Applied Competence Cluster (ACC) Terahertz an der Ruhr-Uni Bochum
    L. S. von Chrzanowski, J. Beckmann, B. Marchetti, U. Ewert, U. Schade: Terahertz-Strahlung – Möglichkeiten für die Zerstörungsfreie Prüfung von Flüssigkeiten. In: DGZfP-Jahrestagung 2010 - Di.3.B...
    H.-W. Hübers: Terahertz-Wellen. In: Welt der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V.Abgerufen am 24. März 2018.
    https://www.mpg.de/10557881/terahertz-strahlung-quelle Tobias Kampfrath: „Terahertzstrahlung: Eine Quelle für sichere Lebensmittel“, in Forschung/Aktuelles der Web site der Max-Planck-Gesellschaft.
    Ashish Y. Pawar, Deepak D. Sonawane, Kiran B. Erande, Deelip V. Derle: Terahertz technology and its applications. In: Drug Invention Today. Band5, Nr.2, 1. Juni 2013, S.157–163, doi:10.1016/j.dit...
  3. Terraherz 777. Wir sehen uns als sog. “Freidenker”, weder links- noch rechtslastig, und versuchen einigen interessierten Menschen die derzeitige, diffuse Situation der uns Regierenden zu erläutern, resp. mitzuteilen...

  4. Terraherz. 1 453 subscribers. Zweifel führen zur Wahrheit. https://terraherz.wpcomstaging.com/. https://www.paypal.com/paypalme/Terraherz. View in Telegram.

  5. Aktuelle Informationen über Terahertz-Forschung, Veranstaltungen, Stellenangebote und Publikationen in Deutschland. Erfahren Sie mehr über das Deutsches Terahertz-Zentrum e.V., das die Terahertz-Community in Deutschland vertritt und fördert.

  6. 17. Aug. 2012 · Learn about the challenges and opportunities of terahertz technology, a promising yet vexing slice of the electromagnetic spectrum. Find out how terahertz can be used for communication, imaging, and detection, and what are the limitations and obstacles.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach