Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw. Warschauer Vertragsorganisation genannt – war ein von 1955 bis 1991 bestehendes Militärbündnis des sogenannten Ostblocks unter der Führung der Sowjetunion .

  2. 25. Feb. 2021 · Der Warschauer Pakt war das von der Sowjetunion gegründete Verteidigungsbündnis des Ostblocks im Kalten Krieg. Er war eine Reaktion auf die vom Westen 1954 unterzeichneten Pariser Verträge, die die Wiederbewaffnung und den Beitritt der BRD zur NATO regelten. Mit dem Zerfall der Sowjetunion wurde der Warschauer Pakt 1991 aufgelöst. Vorgeschichte.

  3. Inhaltsangabe. Warschauer Pakt einfach erklärt. Warschauer Pakt – Vorgeschichte. Warschauer Pakt – Gründung. Warschauer Pakt – Auflösung. Warschauer Pakt - Das Wichtigste. Nachweise. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten. Warschauer Pakt einfach erklärt.

  4. Warschauer Pakt. Der W. P. ist eine Kurzbezeichnung für das im »Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand« vereinbarte Militärbündnis kommunistischer Staat en Europas, das aufgrund der Wiederbewaffnung der BRD und gegen die (durch den Beitritt der BRD gestärkte) NATO (Nordatlantikpakt) gegründet wurde.

  5. Warschauer Pakt. Das Europalexikon. Warschauer Pakt. M. Dembinski. Der W. war ein Verteidigungsbündnis der sozialistischen Staaten in Europa und wurde 1955 auf Initiative der Sowjetunion als Reaktion auf den NATO-Beitritt der Bundesrepublik Deutschland ins Leben gerufen.

  6. Zum 1. Juli desselben Jahres wurde der Vertrag schließlich gänzlich aufgelöst und damit der Kalte Krieg formell beendet. Das als Warschauer Pakt bezeichnete Bündnis war am 14. Mai 1955 von acht Staaten des sozialistischen Ostblocks in Warschau gegründet worden. 1985 beschlossen die Mitgliedstaaten, den Vertrag um 20 Jahre zu verlängern.

  7. 10. Juli 2022 · Warschauer Pakt: Verteidigung durch Angriff. Mit der zweiten Berlin-Krise 1961 wurde die Verteidigungsdoktrin des Warschauer Pakts deutlich aggressiver. Im gegenseitigen Wettrüsten setzten...

  8. 31. März 2021 · 31. März 1991 - Der Warschauer Pakt löst sich auf. Stand: 31.03.2021, 00:00 Uhr. Im Kalten Krieg stehen sich zwei Militärbündnisse gegenüber: im Westen die NATO, im Osten der Warschauer...

  9. Mit dem "Warschauer Pakt" schafft die Sowjetunion eine gemeinsame militärische Organisation der sozialistischen Staaten in Europa. Für die DDR ist die Unterzeichnung des Vertrages ein weiterer Schritt zur Anerkennung und Gleichberechtigung unter den "sozialistischen Bruderstaaten".

  10. Heute vor 30 Jahren: Der Warschauer Pakt ist Geschichte. Geschichte. Luftwaffe. Datum: 01.07.2021. Ort: Deutschland. Lesedauer: 4 MIN. Am 9. November 1989 öffnet die DDR ihre Grenze nach Westberlin und zur Bundesrepublik; nach 28 Jahren fällt die Mauer. Damit wird auch das Ende des Warschauer Paktes eingeläutet. Bundeswehr/Klaus Lehnartz.

  11. 11. Mai 2015 · Der Warschauer Pakt, gedacht als Parallelallianz zur NATO, ist eine Zwangsgemeinschaft kommunistischer Staaten unter sowjetischem Befehl. Vom Westen während des Kalten Krieges gefürchtet, tritt er 1991 leise von der Weltbühne ab. Kalter Krieg - die Blöcke formieren sich. In den späten 1940er Jahren reicht der Einflussbereich der UdSSR bis zur Elbe.

  12. en.wikipedia.org › wiki › Warsaw_PactWarsaw Pact - Wikipedia

    Warsaw Pact. The Warsaw Pact ( WP ), [d] formally the Treaty of Friendship, Cooperation and Mutual Assistance ( TFCMA ), [e] was a collective defense treaty signed in Warsaw, Poland, between the Soviet Union and seven other Eastern Bloc socialist republics of Central and Eastern Europe in May 1955, during the Cold War.

  13. Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw. Warschauer Vertragsorganisation genannt – war ein von 1955 bis 1991 bestehendes Militärbündnis des sogenannten Ostblocks unter der Führung der Sowjetunion.

  14. 11. März 2015 · Kalter KriegZwischen Nato und Warschauer Pakt. 11. März 2015. Der Kalte Krieg war ein Ritt auf der Rasierklinge. Zwischen 1947 und 1991 belauerten und bedrohten sich Ost und West. Eine Zeit der Aufrüstung, der militärischen Drohgebärden. Die Welt steht in dieser Zeit immer wieder am Rande der totalen Katastrophe.

  15. Die ersten Truppen des Warschauer Pakts landeten am Abend des 20. August 1968 gegen 21 Uhr auf dem Prager Flughafen, rund 250 weitere Transport-Flugzeuge voller Waffen und Fallschirmjägern folgten auf 11 Routen in den Stunden danach.

  16. Als W. P. (offiziell: „ Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand “) wird umgangssprachlich der am 14.5.1955 in der polnischen Hauptstadt von acht ostmitteleuropäischen Staaten (Albanien, Bulgarien, DDR, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei, Ungarn und UdSSR), vereinbarte und mit drei Mitgliedern im Beobachterstatus (Chin...

  17. 9. Mai 2024 · What did the Warsaw Pact do? When did the Warsaw Pact end? Warsaw Pact, (May 14, 1955–July 1, 1991) treaty establishing a mutual-defense organization ( Warsaw Treaty Organization) composed originally of the Soviet Union and Albania, Bulgaria, Czechoslovakia, East Germany, Hungary, Poland, and Romania.

  18. 25. März 2022 · UDSSR UND DER WESTEN - Der Warschauer Pakt. Mit dem Warschauer Pakt reagierte die Sowjetunion auf die Gründung der NATO und die Aufnahme der Bundesrepublik in das westliche Verteidigungsbündnis.

  19. 29. März 2023 · Der Warschauer Pakt war ein von 1955 bis 1991 bestehender militärischer Beistandspakt des Ostblocks unter der Führung der Sowjetunion. Er bildete im Kalten Krieg den Widerpart zur NATO....

  20. Im Osten entstand 1955 unter Führung der Sowjetunion der „Warschauer Pakt“, dem zu Beginn die damals kommunistischen Staaten Albanien, Bulgarien, die DDR, die Tschechoslowakei, Ungarn, Polen, Rumänien und die Sowjetunion angehörten. Gegengewicht zur NATO.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach