Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 2001 sitzt Steve Golding vor seinem Computer und schneidet ein Video. Der Clip, den der in Manhattan arbeitende Finanz­makler später im Internet hochlädt, trägt den Titel „Tribute to the World Trade Center“, ist sieben Megabyte groß und zeigt Bilder, die Millionen Menschen berühren.

    • Bruce Springsteen – „The Rising“ Schon klar, dass diese Liste mit Bruce Springsteen beginnen muss. Sein Album „The Rising“ aus dem Jahr 2002 ist eine unmittelbare Reaktion auf 9/11, und die meisten Songs entstanden in der Zeit danach.
    • Tori Amos – „I Can’t See New York“ Die Sängerin und Songwriterin veröffentlichte dieses dramatische Lied 2002 und nahm darin die Perspektive eines Flugzeugpassagiers ein, der über New York kreist.
    • Sleater-Kinney – „Far Away“ Waren die ersten Songs, die 9/11 direkt thematisierten, noch von Schock, Heilung und Patriotismus geprägt, schlich sich schon bald die Wut hinein.
    • Leonard Cohen – „On That Day“ Die brummende Stimme der Weisheit erklang 2004: Leonard Cohen sang in „On That Day“ vom Album „Dear Heather“ zu einem melancholischen Piano und einem andächtigen Chor diese Zeilen: „Some people say / It’s what we deserve / For sins against g-d / For crimes in the world / I wouldn’t know / I’m just holding the fort / Since that day /They wounded New York.
  2. The song contrast's President George W. Bush 's actions on September 11, when he was flown away to a secure location, with those of the emergency responders at the World Trade Center. [11] Michael W. Smith. "There She Stands". Worship Again. 2002. [22] Bruce Springsteen. "Countin' on a Miracle".

    Artist/composer
    Title
    Album
    Year
    Released as a single
    2022
    Skylar Grey Polo G Mozzy Eminem
    2021
    "Real Life"
    2018
    Irene Sankoff and David Hein
    Come from Away (Broadway Musical)
    2017
    • Christina Wenig
    • Tori Amos – I Can’t See New York. Ende Oktober 2002, ein gutes Jahr nach den Anschlägen, veröffentlicht Tori Amos ihr Album Scarlet’s Walk. Das Album erzählt die Geschichte einer Frau, die durch die Vereinigten Staaten reist.
    • Beastie Boys – An Open Letter To NYC. Die Beastie Boys sind Urgesteine der New Yorker Rap-Szene, der Stadt seit Jahrzehnten in ihrer Musik und Deutung verschrieben.
    • My Chemical Romance – Skylines And Turnstiles. Gerard Way geht noch einen ganzen Schritt weiter als seine vielen trauernden und erschütterten Kolleg*innen.
    • Arcade Fire – (Antichrist Television Blues) Auf Neon Bible von 2007 setzen sich Arcade Fire mit einer Vielzahl gesellschaftlicher Themen auseinander – auch mit 9/11.
  3. 15. Sept. 2021 · Craig Armstrong. 18.9K subscribers. 591. 44K views 1 year ago. Provided to YouTube by Sony Classical World Trade Center Piano Theme · Craig Armstrong · Pete Anthony · The Hollywood St Show...

    • 4 Min.
    • 82K
    • Craig Armstrong - Topic
  4. 10. Juni 2008 · World trade center movie song

    • 4 Min.
    • 444,1K
    • Captain Cruz
  5. 13. Sept. 2021 · Tori Amos erzählt in "I Can't See New York" die Geschichte eines Fluggastes, der am 11. September 2001 in einem Flugzeug über New York kreist und das World Trade Center nicht mehr sehen kann.