Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der 1. Januar (auch 1. Jänner) ist der 1. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 364 Tage (in Schaltjahren 365 Tage) bis zum Jahresende. Neujahr (auch Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres.

  2. Dez. 2021, 11:18 MEZ. Der frühe römische Kalender, der sich an der Erntesaison orientierte, ließ die Wintermonate unbenannt – dies änderte sich erst im 7. Jahrhundert v. Chr. und es sollte noch einige Jahrhunderte dauern, bis sich der 1. Januar als erster Tag des neuen Jahres etablierte.

    • Diese Regeln gelten An Silvester 2020
    • Neujahr Hat Keinen religiösen Ursprung
    • Neujahr: Ein Feiertag Aus Dem Alten Rom
    • Neujahr: wirklich Kein Kirchlicher Feiertag?
    • Neujahr in verschiedenen Ländern: So Feiern Menschen auf Der Ganzen Welt
    • Neujahr fällt 2020 auf einen Freitag

    Wir nehmen diesen zusätzlichen freien Tag also dankend an. Aber haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum wir am 1. Januar, einen Tag nach Silvester, wirklich frei haben? Tatsächlich ist Neujahr nämlich ein Feiertag, der gar nicht so selbstverständlich ist, wie er uns erscheint.

    Die meisten Feiertage in Deutschland gehen auf christliche Traditionen zurück: Ostern, Pfingsten und Weihnachten bescheren uns in jedem Jahr einige freie Tage. Einzelne Tage wie Allerheiligen, Heilige Drei Könige oder Mariä Himmelfahrt sind nur ein paar Beispiele von zusätzlichen gesetzlichen Feiertagen, die auf die Kirche zurückzuführen sind. In B...

    Neujahr geht nicht auf einen religiösen, sondern vielmehr auf einen säkularen (weltlichen) Ursprungzurück und zwar auf einen Beschluss zu Zeiten des römischen Reichs: In der römischen Republik begannen die Konsuln ihre Amtszeit im Jahr 153 v.Chr. erstmals am 1. Januar. Zuvor fand der Amtsantritt der römischen Konsuln stets im März statt. In der spä...

    Im Feiertagsgesetz des Freistaats Bayern ist das Neujahrsfest als israelitischer Feiertag festgelegt. Er zieht sich über zwei Tage hinweg und spricht „bekenntniszugehörige Schüler und Arbeitnehmer“ von der Schule beziehungsweise ihrer Arbeit frei. Dies wird im bayerischen Feiertagsgesetzt zwar auch als „Neujahrsfest“ bezeichnet, meint aber die Zeit...

    In Europa unterscheiden sich besonders die Gebräuche an Silvester. So feiern Menschen in südlichen Ländern teilweise ganz anders in das neue Jahr hinein, als es im Norden der Fall ist. Viele alte Bräuche und Traditionen werden hier besonders zelebriert. Grundsätzlich beschränken sich im westlichen Raum die Feierlichkeiten allerdings auf den 31. Dez...

    Dass Arbeitnehmer bundesweit am 1. Januar nicht zur Arbeit müssen, ist 2020 besonders erfreulich, denn Neujahr fällt auf einen Freitag. Ein verlängertes Wochenende direkt zu Jahresbeginn ist vielen Arbeitnehmern also garantiert. *merkur.de ist Teil der bundesweiten Ippen-Digital-Zentralredaktion.

  3. 28. Dez. 2023 · Neujahr 2024: Ist der 1. Januar ein gesetzlicher Feiertag? Ja, Neujahr am 1. Januar zählt zu den neun gesetzlichen Feiertagen in Deutschland, die in allen Bundesländern gelten. Die Menschen...

  4. de.wikipedia.org › wiki › NeujahrNeujahr – Wikipedia

    Neujahr (auch Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres. Wegen der teils in einzelnen Kulturen und Religionen unterschiedlichen Zeitrechnungen und damit auch Kalender ist der Jahresbeginn zu unterschiedlichen Zeitpunkten. In nahezu allen Kulturen ist mit ihm ein Neujahrsfest mit dazugehörigen Bräuchen verbunden, oft ist er ein Feiertag.

  5. Januar als Gedenktag gewidmet ist (zuvor: Fest des allerheiligsten Namens Jesu). In zeitgenössischen Kalendern können sich am 1. Januar die folgenden Eintragungen finden: „Neujahr, Oktavtag von Weihnachten, Namengebung des Herrn, Hochfest der Gottesmutter Maria.“ Ferner setzte Papst Paul VI. den Neujahrstag 1967 als

  6. 27. Nov. 2023 · Der 1. Januar als Jahresbeginn wurde von Julius Caesar festgelegt, und zwar schon im Jahre 46 v. Chr. - an diesem Tag wurden die hohen Beamten in ihr Amt eingeführt. Bis zur Einführung des später nach ihm benannten Julianischen Kalenders begann das Jahr an verschiedenen Daten.