Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alle Zeitformen und Modi für das Verbessen“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Konjugation von „essen“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

    • Indikativ Aktiv
    • Konjunktiv Aktiv
    • Konjunktiv II (Würde) Aktiv
    • Infinitiv/Partizip Aktiv
    Präsens:ich ess(e), du isst, er isst, wir essen, ihr esst, sie essen
    Präteritum:ich aß, du aß(es)t, er aß, wir aßen, ihr aß(e)t, sie aßen
    Perfekt:ich habe gegessen, du hast gegessen, er hat gegessen, wir haben gegessen, ihr habt gegessen, sie haben gegessen
    Plusquamperfekt:ich hatte gegessen, du hattest gegessen, er hatte gegessen, wir hatten gegessen, ihr hattet gegessen, sie hatten gegessen
    Präsens:ich esse, du essest, er esse, wir essen, ihr esset, sie essen
    Präteritum:ich äße, du äßest, er äße, wir äßen, ihr äßet, sie äßen
    Perfekt:ich habe gegessen, du habest gegessen, er habe gegessen, wir haben gegessen, ihr habet gegessen, sie haben gegessen
    Plusquamperfekt:ich hätte gegessen, du hättest gegessen, er hätte gegessen, wir hätten gegessen, ihr hättet gegessen, sie hätten gegessen
    Präteritum:ich würde essen, du würdest essen, er würde essen, wir würden essen, ihr würdet essen, sie würden essen
    Plusquamperfekt:ich würde gegessen haben, du würdest gegessen haben, er würde gegessen haben, wir würden gegessen haben, ihr würdet gegessen haben, sie würden gegessen haben
    Infinitiv I:essen, zu essen
    Infinitiv II:gegessen haben, gegessen zu haben
    Partizip I:essend
    Partizip II:gegessen
  2. Konjugiere das Verb essen in allen Zeitformen: Present, Past, Participle, Present Perfect, Gerund, etc.

  3. Die konjugation des Verbs essen. Alle konjugierten Formen des Verbs essen in den Modi Indikativ, Konjunktiv, Imperativ, Partizip, Infinitiv. Präsens (Gegenwart), Präteritum (Vergangenheit), Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und II (Zukunft).

  4. Konjugation Verb essen auf Deutsch: Partizip, Präteritum, Indikativ, unregelmäßige Verben. Definition und die Übersetzung im Kontext von essen.

  5. Wie du „essen“ konjugierst. Die Konjugation des Verbs „essen“ kann anfangs etwas verwirrend erscheinen, da es zu den unregelmäßigen Verben gehört. Die Stammformen des Verbs sind „isst“, „aß“ und „hat gegessen“. Als Hilfsverb verwendest du hierbei „haben“.

  6. Konjugation von „essen“. Konjugiere mehr als 10 000 deutsche Verben und erhalte nützliche Informationen (Synonyme, Beispielsätze etc.) ...