Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zehn kleine Negerlein (1969) – Wikipedia. Zehn kleine Negerlein ist eine deutsche Fernsehspiel-Adaption eines Theaterstücks von Agatha Christie, das selbst wiederum eine Dramatisierung ihres Kriminalromans Ten Little Niggers darstellt. Inhaltsverzeichnis. 1 Titel und Buch. 2 Handlung. 3 Produktion. 4 Weblinks. Titel und Buch.

  2. The Ten Little Niggers von Frank J. Green von 1869. Zehn kleine Negerlein ist ein Lied in Form eines Zählreims, das in seinen zahlreichen Varianten in der Regel zehn Strophen enthält, in denen jeweils eine Person stirbt oder verschwindet. Da der Begriff „ Neger “ heute als abwertend und diskriminierend bewertet wird, [1] gilt ...

  3. In diesem Roman sterben nacheinander zehn Menschen, die in ihrem Leben in ungeklärte Todesfälle verwickelt waren. Die Handlung orientiert sich an dem bekannten Abzählreim Zehn kleine Negerlein bzw. Ten little Indians/Ten little niggers, der heute weltweit verwendete Titel ist dessen letzter Vers.

  4. Eine harte englische Kriminalstory gepaart mit französischem Charme, in deren Verlauf sich zehn Personen zu einem Wochenendbesuch auf einer einsamen Insel einfinden. Ein Mord nach dem anderen geschieht. Wer ist der Drahtzieher der Zehn, auf dessen Konto die Todesfälle gehen?

  5. Zehn kleine Negerlein ist ein Film von Regisseur Hans Quest mit Günther Neutze, Werner Peters, Ingrid Capelle. Alle Infos, Inhalt Kritik und Trailer zu Zehn kleine Negerlein jetzt bei kino&co.

  6. Kino- Programm. Regie. Rolf von Sydow. Dauer. 76 Min. Genre. Musik. Produktionsland. BRD. Cast & Crew. Thomas Ngambi. Harry Mambo. Josefine Bachert. Redaktionskritik. Kindermusical nach dem bekannten Abzählreim. Durch einen Zauberring erlangt der Häuptling eines afrikanischen Dorfes große Macht.

  7. 2. Sept. 2015 · Oliver Armknecht. Krimi USA. Mittwoch, 2. September 2015. („And Then There Were None“ directed by René Clair, 1945) Wer ist dieser Mr. Owen eigentlich? Keiner der acht Gäste weiß es, auch das Ehepaar, das extra für das Wochenende angestellt wurde, hat den mysteriösen Gastgeber nie gesehen.