Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Dez. 2012 · 1. Auftragsforschung als Ausnahmefall – Entwicklung und Stand der Aufarbeitung. Als Auftragsforschungen werden in diesem Beitrag Forschungsprojekte bezeichnet, die durch die Vergabe eines Forschungsauftrags an professionelle Historiker zwecks Aufarbeitung der eigenen Geschichte und die Finanzierung durch eben diese Institution ...

  2. Das 20. Jahrhundert ist vielfach charakterisiert worden: die Epoche der Gewalt, der Ideologien und Katastrophen. Der Historiker Edgar Wolfrum skizziert in „Welt im Zwiespalt“ die großen,...

  3. Demokratien und Diktaturen im „kurzen“ 20. Jahrhundert. Hier wird für Europa im 20. Jahrhundert versucht, die Geschichte von De-mokratien und Diktaturen zu umreißen und Entwicklungslinien ihres Ver-hältnisses zu skizzieren.

  4. 18. Aug. 2021 · Das 20. Jahrhundert war weltweit geprägt von der Auseinandersetzung zwischen Freiheit und Tyrannei, zwischen Demokratie und Diktatur. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bestimmte der Ost-West-Konflikt in entscheidendem Maße die Weltpolitik.

  5. Dieses akademische Ereignis beleuchtet die Bedeutung transnationaler Zusammenarbeit innerhalb der kommunistischen Bewegung des 20. Jahrhunderts, ein Aspekt, der mit dem Aufschwung der Globalgeschichte zunehmend in den Fokus der Forschung rückt.

  6. 18. Aug. 2021 · Ziel der Konferenz sei es, verschiedene Erfahrungen auszutauschen. Am Anfang jeder Aufarbeitung steht ein Systemwechsel. JAN ECKEL (Tübingen) legte dar, was für eine herausragende Rolle Systemumbrüche im historischen Nachdenken über das 20. Jahrhundert spielten. Diese Vorstellung sei jedoch zu hinterfragen.

  7. 16. Mai 2017 · Das 20. Jahrhundert: Unrecht, Gewalt, Genozid und das erste Jahrhundert globaler Aufarbeitung in der Geschichte. Jürgen M. Werobèl-La Rochelle. Cuvillier Verlag, May 16, 2017 - Law - 278...