Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhundert v. Chr.: Der ägyptische Pharao Echnaton erhebt Aton zum einzigen Gott und legt damit den Grundstein zum heutigen Monotheismus. 13. Jahrhundert v. Chr. : Die Indus-Kultur gelangt in der Zeit von 1900 v. Chr. bis 1300 v. Chr. in die Spätphase der Harappankultur (Späte Bronzezeit)

  2. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 2000 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1901 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 3950 bis 3851 vor heute oder dem Intervall 3632 bis 3546 Radiokohlenstoffjahre .

  3. Der rote Umriss zeigt das Ausmaß der Bronzezeit zu diesem Zeitpunkt an. Das 3. Jahrtausend v. Chr. beschreibt den Zeitraum von 3000 v. Chr. bis 2000 v. Chr. Damit begann in Mitteleuropa ab dem 22. Jahrhundert v. Chr. die Bronzezeit, die bis in das 8. Jahrhundert v. Chr. reichte.

  4. Die christliche Jahreszählung des weltweit gültigen gregorianischen Kalenders unterteilt vergangene Jahre in zwei Zeitspannen: Vor Christus (v. Chr.): Jahre vor Christi Geburt. Nach Christus (n. Chr.): Jahre nach Christi Geburt.

  5. Zeittafel zur Erdgeschichte. Beginn vor ... Mio. Jahren. Zeittafel der Menschheit 1,7 Millionen Jahre bis vor Christi Geburt. Später Australopithecus: aufrechter Gang, primitives Werkzeug (Oldowan-Kultur Ungarn) bis 0,9. Homo erectus: Erstes Exemplar der Gattung Homo mit aufrechtem gang, "modernen" Gliedmaßen.

  6. 1. Dez. 2003 · Nach dem Tode des Herodes im Jahre vier vor Christus wurde die Lage für die Rechtgläubigen noch schlimmer. Denn die Römer wandelten nun auch noch einen großen Teil Judäas, ausgerechnet die um...

  7. 120 000 v. Chr. Die Steinzeit umfasst das kulturgeschichtliche Zeitalter der Menschheit, in der vor allem die Verwendung von Stein als Werkstoff vorherrschte. Das Steinzeitalter untergliedert sich in die Altsteinzeit (Paläolithikum), Mittelsteinzeit (Mesolithikum) und die Jungsteinzeit (Neolithikum). Die Übergänge sind fließend, da sich in ...