Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand a. Tatobjekt: Gegenstand, der aus einer rechtswidrigen Tat herrührt Taugliche Tatobjekte sind alle beweglichen und unbeweglichen Sachen sowie Forderungen und Rechte, die einen Vermögenswert aufweisen und aus einem Verbrechen oder Vergehen erlangt wurden. Das Herrühren erfordert einen Kausalzusammenhang ...

  2. I. Überblick. Mit dem „Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche“ vom 9.3.2021 wurde der Tatbestand der Geldwäsche gem. § 261 umfassend neugestaltet und die Strafbarkeit ausgeweitet, indem man die Beschränkung auf bestimmte Vortat en aufgab und nach dem „All-Crimes“-Ansatz nunmehr jede rechtswidrige ...

  3. 26. Feb. 2024 · Schema: Geldwäsche § 261 StGB. II. Tatbestandsvoraussetzungen des § 261 StGB. III. Besonders schwerer Fall, § 261 Abs. 5 StGB. Artikelempfehlungen. Tipp: Mit unserem Online-Repetitorium zum 1. Staatsexamen können Sie sich bestmöglich, flexibel und kostengünstig auf die erste juristische Staatsprüfung vorbereiten. JETZT GRATIS TESTEN.

  4. 21. Sept. 2022 · Der Straftatbestand der Geldwäsche setzt gemäß § 261 Abs. 1 StGB zunächst das Vorliegen eines Gegenstandes voraus. Tatobjekt einer Geldwäsche kann dabei jeder „Gegenstand“ mit Vermögenswert sein, so z.B. Schmuck, Edelmetalle oder Bargeld, aber auch Forderungen und Rechte. [8] 3.2 Die Geldwäschevortat.

  5. Geldwäsche. (1) 1 Wer einen Gegenstand, der aus einer rechtswidrigen Tat herrührt, 1. verbirgt, 2. in der Absicht, dessen Auffinden, dessen Einziehung oder die Ermittlung von dessen Herkunft zu vereiteln, umtauscht, überträgt oder verbringt, 3. sich oder einem Dritten verschafft oder. 4.

    Inkrafttreten
    Änderungsgesetz
    Ausfertigung
    Fundstelle
    18.03.2021 ÄnderungVorherige Fassung und ...
    Gesetz zur Verbesserung der ...
    09.03.2021
    03.01.2018 ÄnderungVorherige Fassung und ...
    Zweites Gesetz zur Novellierung von ...
    23.06.2017
    01.07.2017 ÄnderungVorherige Fassung und ...
    Gesetz zur Reform der strafrechtlichen ...
    13.04.2017
    19.04.2017 ÄnderungVorherige Fassung und ...
    Einundfünfzigstes Gesetz zur Änderung des ...
    11.04.2017
  6. 17. Dez. 2021 · Die Neufassung der Geldwäsche261 StGB) – ein Überblick. von: Rechtsreferendarin Charlotte Kallien. Durch das „Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche“ vom 09.03.2021 ist der Tatbestand der Geldwäsche261 StGB) erheblich erweitert worden.

  7. Mit der Neufassung des § 261 StGB sind die durch gewerbs-mäßige oder bandenmäßige Steuerhinterziehung ersparten Aufwendungen als geldwäschetaugliche Objekte weggefallen.5 Dieser Wegfall dürfte erhebliche Auswirkungen auf die Praxis der Verfolgung der Geldwäsche bei Steuerhinterziehung als Vortat haben. II.