Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Apr. 2024 · Die Energiepreispauschale für Erwerbstätige in Höhe von 300 Euro wurde an alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen der Steuerklassen 1 bis 5 ausgezahlt. Das galt sowohl für Vollzeitbeschäftigte als auch für Teilzeitkräfte. Arbeitnehmer/innen erhielten das Geld automatisch mit ihrem Lohn beziehungsweise Gehalt im ...

    • Allgemeines. Die Energiepreispauschale (im Folgenden nur noch „EPP“) von 300 Euro sollte im Jahr 2022 diejenigen Bevölkerungsgruppen entlasten, denen typischerweise Fahrtkosten im Zusammenhang mit ihrer Einkünfteerzielung entstanden und die aufgrund der Energiepreisentwicklung diesbezüglich stark belastet waren.
    • Anspruchsberechtigung. Anspruch auf die EPP hatten alle Personen, die während des Jahres 2022 (ggf. auch nur für einen Teil des Jahres) in Deutschland wohnten oder sich gewöhnlich dort aufhielten (unbeschränkte Einkommensteuerpflicht) und im Jahr 2022 Einkünfte aus einer der folgenden Einkunftsarten bezogen
    • Entstehung des Anspruchs. Gesetzlich geregelt ist, dass der Anspruch auf die EPP am 1. September 2022 entsteht. Der 1. September 2022 markiert aber keinen Stichtag für die Anspruchsvoraussetzungen.
    • Festsetzung mit der Einkommensteuerveranlagung. In jedem Fall, in dem für das Jahr 2022 eine Einkommensteuererklärung abgegeben wird, prüft das Finanzamt, ob ein Anspruch auf die EPP besteht.
  2. Angesichts der hohen Preissteigerungen im Energiebereich hat die Bundesregierung viele Rentnerinnen und Rentner mit einer Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro brutto entlastet. Die...

  3. 27. März 2023 · Die Energiepreispauschale erhält, wer am 1. Dezember 2022 Bezieherin oder Bezieher einer laufenden Rente der gesetzlichen Rentenversicherung ist. Hierbei ist unerheblich, ob die Rente befristet oder unbefristet geleistet wird. Anspruch besteht nur bei einem Wohnsitz im Inland. Die Zahlung erfolgt unabhängig vom Personenstand. Im ...

    • Wer bekommt Die 300€?
    • Gehen Rentner Leer Aus?
    • Welche Bedeutung Hat Der 1. September?
    • Was Muss Ich Tun, Um Die 300€ zu bekommen?
    • Was Muss Ich Als Minijobber beachten?

    Um die Pauschale zu erhalten, musst Du zwei zentrale Bedingungen erfüllen: Du musst im Jahr 2022 in Deutschland wohnen und ein Arbeits-Einkommen haben. Die Art Deiner Beschäftigung ist dabei egal: Die Pauschale erhalten Angestellte, Beamte, Azubis, Freiwillige, Werkstudenten und Minijobber. Selbst wenn Du ausschließlich steuerfreie Einkünfte hast, ...

    Die Pauschale bekommt nur, wer ein Arbeits-Einkommen hat. Das bedeutet: Wenn Du als Rentner 2022 keine Einkünfte z. B. aus einem Nebenjob hast, bekommst Du kein Geld. Wenn Du die Pauschale dennoch haben möchtest, könntest Du noch bis Ende des Jahres z. B. einen Minijob oder eine kurzfristige Beschäftigung aufnehmen. Aber Vorsicht: Zum Mindestlohn e...

    Der 1. September ist der Tag, an dem der Anspruch auf die Energiepreispauschale entsteht. Wichtig: Er ist kein Stichtag! Du musst die Voraussetzungen für die Pauschale also nicht zwingend am 1. September erfüllen, sondern an einem beliebigen Zeitpunkt im Jahr 2022. Hattest Du z. B. nur im März ein Einkommen, im September aber nicht, dann hast Du tr...

    Wenn Du Arbeitnehmer bist: In der Regel nichts! Wenn Du am 1. September in einem Arbeitsverhältnis bist, bekommst Du die Pauschale automatisch mit Deiner nächsten Gehaltsabrechnung. Wenn Du Dein Einkommen nicht über einen Arbeitgeber beziehst, also z. B. als Selbstständige, kannst Du Dir die 300€ über Deine Steuererklärung holen. Das gilt auch, wen...

    Auch wenn Du nur einen Minijobhast, bekommst Du die Energiepreispauschale. Dafür musst Du Deinem Arbeitgeber schriftlich versichern, dass der Minijob Deine einzige Beschäftigung ist – das sog. „erste Dienstverhältnis“. Wenn Deine Chefin das weiß, bekommst Du die 300€ auch als Minijobber mit Deiner nächsten Abrechnung. Hast Du mehrere Minijobs, muss...

  4. Die Energiepreispauschale erhält, wer zum Stichtag 1. Dezember 2022 Anspruch auf eine Alters-, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrente der gesetzlichen Rentenversicherung oder der Alterssicherung der Landwirte hat.

  5. Im Dezember sollen alle Rentnerinnen und Rentner eine Energiepreispauschale von 300 Euro brutto erhalten. Das Bundeskabinett hat den entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen.