Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Russell Crowe, Oktober 2005. A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn ist eine US-amerikanische Filmbiografie des Regisseurs Ron Howard aus dem Jahr 2001. Im Film wird die reale Lebensgeschichte des insbesondere für die Spieltheorie bekannten Mathematikers John Forbes Nash skizziert, welche auf dem gleichnamigen Buch von Sylvia Nasar ...

  2. Der Film „A beautiful mind“ beruht auf dem Buch „Die fremden Meere des Denkens“ von Sylvia Nasar. Darin wird die Biografie des Mathematikers und Nobelpreisträgers John Forbes Nash jr ...

  3. Zusammenfassung. Eigentlich wirkt der junge Wissenschaftler John Nash in erster Linie wie ein mathematisches Genie - er ist zwar etwas eigen, scheint aber ein relativ normales Leben zu führen. An der Universität Princeton lernt er die smarte Alicia kennen.

  4. 28. Feb. 2002 · A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn ist ein US-amerikanischer Kinofilm des Regisseurs Ron Howard aus dem Jahr 2001. Im Film wird die reale Lebensgeschichte des insbesondere für die Spieltheorie bekannten Mathematikers John Forbes Nash skizziert, welche auf der gleichnamigen Biographie A Beautiful Mind von Sylvia Nasar basiert.

  5. 21. Feb. 2002 · A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn (2001) ist eine grandios inszenierte Filmbiographie über den brillanten Mathematiker John Forbes Nash, Jr. Dieder Film besticht vorallem durch seine außergewöhnliche und zu tiefst anrührende Handlung. Russel Crowe gelingt es meisterhaft, diesem brüchigen, zerrissenen und verletzbaren ...

  6. 28. Feb. 2002 · Originaltitel: A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn ist ein Psychodrama aus dem Jahr 2001 von Ron Howard mit Russell Crowe und Jennifer Connelly. A Beautiful Mind behandelt die...

  7. 22. Aug. 2002 · August 2002. Zusammenfassung. Princeton Universität, 1947: Der hoch begabte, aber äußerst exzentrische John Nash sucht fieberhaft, fast krankhaft besessen, nach einer revolutionierenden Theorie in der Mathematik. Er schert sich wenig um seine Kommilitonen und die Konventionen der Universität.