Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. A cappella [a kaˈpɛla] (angelehnt an den italienischen Ausdruck alla cappella: Musik „nach Art der Kapelle “; Abkürzung a. c.; Schreibweise zumindest historisch auch a capella) bedeutet: in der Ära ab dem späten 16. Jahrhundert eine Kompositionsweise für mehrstimmige kirchliche Vokalensembles mit oder ohne ...

  2. 21. Juli 2023 · Erfahre alles über A cappella Musik, inklusive Definition, Merkmalen und bekannten Gruppen wie The Swingle Singers, Take 6 und Pentatonix.

  3. 6. März 2019 · Was ist eigentlich A-Capella-Singen und wo kommt dieser Musikstil her? Lernen Sie hier die Definition und finden Sie Beispiele, die Sie im Chor singen können!

    • Manfred Grote
    • a cappella merkmale1
    • a cappella merkmale2
    • a cappella merkmale3
    • a cappella merkmale4
  4. Alte Musik. A cappella. A cappella bedeutete anfangs „nach Art der (päpstlichen) Kapelle“. Die heutige Bedeutung, das Singen ohne Instrumente, entstand erst im 19.Jahrhundert.

    • Wolfgang Schicker
  5. Superprof stellt Euch in dieser Einführung in die A-Cappella-Musik ihre Anfänge und Entwicklungen, Wurzeln, Verwendung in der zeitgenössischen Musik und die bekanntesten modernen A-Cappella-Bands vor. Zum Ende werdet Ihr alles über diese Kunst ohne Instrumente wissen, was es zu wissen gibt!

    • March 10, 2021
  6. a cappella. aus: Im 16.–18. Jh. vorwiegend ein Stilbegriff, wird dieser Terminus seit dem 19. Jh. vorwiegend als Begriff für ein mehrstimmiges Chorstück ohne Instrumentalbegleitung gesehen. J. J. Fux fasst in den Gradus ad parnassum (1725) die Entwicklung dieses Stiles zusammen. Innerhalb des Stilus ecclesiasticus unterscheidet er zwei ...

  7. Die Merkmale des Gesangsstils „a cappella“ sind nachfolgend erörtert: Der Vokalgesang ist in einem gemäßigten, ruhigen und besinnlichen Tempo. Es kommt ein harmonischer Klang ohne oder mit nur einigen wenigen Dissonanzen zum Tragen. Die Textbotschaft steht entweder im Hintergrund oder der Gesang findet als Vokalisierung statt.