Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. A.d. (1 Bedeutungen) a.D. (3 Bedeutungen) AD (5 Bedeutungen) Abkürzungen ähnlich wie ad. AAD - Allgemeiner Anlagedienst. AATA - Animal Air Transport Association. AdA - Akademie der Arbeit. Add. - Addition. ADH - Alkoholdehydrogenase. ADO - allgemeine Dienstordnung. ADT - Allgemeiner Deutscher Turnerbund. ADU - Analog-digital-Umsetzer.

    • A.CHR.N

      Bedeutungen für die Abkürzung "a.Chr.n." Alle Bedeutungen im...

    • ACG Prellung

      Bedeutungen für die Abkürzung "ACG Prellung" Alle...

    • ADAM

      Bedeutungen für die Abkürzung "ADAM" Alle Bedeutungen im...

    • ADC

      Bedeutungen für die Abkürzung "adc" Alle Bedeutungen im...

    • Ad Lib

      Bedeutungen für die Abkürzung "ad lib." Alle Bedeutungen im...

    • Ad Lit

      Bedeutungen für die Abkürzung "ad lit." Alle Bedeutungen im...

  2. 7. März 2017 · Die Abkürzung AD kann je nach Kontext verschiedene Bedeutungen haben, z.B. anno Domini, außer Dienst, Alzheimer Demenz oder Andorra. Erfahre hier, wie du AD richtig verstehen und verwenden kannst.

    • 59 Sek.
  3. ad ist eine Präposition, die in formelhaft gebrauchten lateinischen Fügungen vorkommt, z. B. ad absurdum, ad acta. Sie bedeutet (bis) zu, (bis) nach und wird mit einem Punkt getrennt.

  4. Die Bezeichnung Anno Domini, abgekürzt A. D. – von lateinisch anno Domini für „im Jahre des Herrn“, vom lateinischen vollständigen Ausdruck anno Domini nostri Iesu Christi, „im Jahre unseres Herrn Jesus Christus “ – kennzeichnet die Jahreszählung der christlichen Zeitrechnung, gezählt ab dem Jahr der Geburt Jesu Christi.

  5. Abkürzung [Bearbeiten] Alternative Schreibweisen: [3] a. d. D. Aussprache: IPA: [aːˈdeː] Hörbeispiele: a. D. Bedeutungen: [1] auf Dienstleistung [2] nachgestellter Zusatz zu einer Amts-, Dienst- oder Dienstgradbezeichnung: außer Dienst [3] auch: an der Donau. Beispiele: [1] [2] Major a. D. Meier war Mitglied im Kriegerverein.

  6. 1. von Amtsträgern (als Zusatz zur ehemaligen Amtsbezeichnung): im Ruhestand, pensioniert; aus einem Amt ausgeschieden. 2. im Privaten, nicht in der beruflichen Rolle handelnd; außerhalb der Arbeitszeiten, in der Freizeit. 3. von Artefakten, Geräten, Gebrauchsgegenständen: nicht in Betrieb, nicht in Verwendung. ZDL-Vollartikel. Bedeutungen. 1.

  7. AD ist die Abkürzung für Anno Domine, was lateinisch für „Jahr unseres Herrn“ ist. Der Begriff wird seit langem verwendet, um die Anzahl der Jahre anzugeben, die seit der Geburt von Jesus Christus vergangen sind.