Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bezeichnung Anno Domini, abgekürzt A. D. – von lateinisch anno Domini fürim Jahre des Herrn“, vom lateinischen vollständigen Ausdruck anno Domini nostri Iesu Christi, „im Jahre unseres Herrn Jesus Christus “ – kennzeichnet die Jahreszählung der christlichen Zeitrechnung, gezählt ab dem Jahr der Geburt Jesu Christi.

  2. Entgegen der landläufigen Meinung steht AD nicht für „After Death“. Die BC/AD. System zur Identifizierung historischer Daten ist mindestens seit dem frühesten Teil des Mittelalters in Gebrauch.

  3. Aktualisiert am 17. April 2017. AD ist die Abkürzung für Anno Domine, was lateinisch für „Jahr unseres Herrn“ ist. Der Begriff wird seit langem verwendet, um die Anzahl der Jahre anzugeben, die seit der Geburt von Jesus Christus, dem Herrn, auf den sich der Ausdruck bezieht, vergangen sind.

  4. 7. März 2017 · Dieser Abkürzung folgt immer eine Jahreszahl und anno Domini bedeutet „im Jahre des Herren“. Diese Abkürzung findet sich auf Hausgiebeln, alten Münzen und Büchern. AD 1741 bedeutet also „Im...

    • 59 Sek.
  5. 13. Jan. 2020 · Definition: AD ist die lateinische Abkürzung für Anno Domini, wasim Jahr unseres Herrn“ oder, genauer gesagt, anno domini nostri Jesu Christi , „das Jahr unseres Herrn Jesus Christus“ bedeutet. AD wird mit Daten in der aktuellen Ära verwendet , die als die Ära seit der Geburt Christi gilt.

  6. 13. Nov. 2019 · AD , die Abkürzung für das lateinische Anno Domini , die erstmals im 16. Jahrhundert verwendet wurde, bedeutet „im Jahr unseres Herrn“ und bezieht sich auf den Gründer des Christentums, Jesus von Nazareth. CE steht für „Common Era“ oder selten „Christian Era“.

  7. Bedeutung. veraltet, noch bildungssprachlich, gelegentlich ironisch nach Christi Geburt, nach Christus; unserer Zeitrechnung. Beispiele: In einer Abstimmung hatte sich die Trinitatisgemeinde für den Glockenspruch »Wir brauchen die Gnade der Einheit« entschieden […].