Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Adler Mannheim sind ein traditionsreicher Eishockeyclub, der aus dem MERC hervorgegangen ist. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Erfolge der Adler.

  2. 1 Geschichte. 1.1 Gründung und Einstellung des Spielbetriebs (1936 bis 1943) 1.2 Neuanfang und Etablierung im Eishockey-Oberhaus (1949 bis 1965) 1.3 Niedergang und Wiederaufstieg (1965 bis 1978) 1.4 Erfolgreiche Jahre in der Bundesliga (1978 bis 1990) 1.5 Drohender Bankrott und Gründung der DEL (1990 bis 1996)

    • Adler Mannheim: Gründung und Anfänge
    • Adler Mannheim: Zeit Nach Dem Zweiten Weltkrieg
    • Adler Mannheim in Der Oberliga gesetzt
    • Adler Mannheim: Heinz Weisenbach übernimmt
    • Adler Mannheim: Erste Meisterschaft 1980
    • Adler Mannheim: Gründung Der Del und Neuer Vereinsname
    • Adler Mannheim: Titel-Hattrick und Rettung durch Hopp
    • Adler Mannheim: Meisterschaft Unter Bill Stewart
    • Adler Mannheim: Umzug in Die SAP Arena
    • Adler Mannheim: Double 2007

    Der Mannheimer Eis- und Rollspurt-Club - wie der Verein zunächst ursprünglich hieß - ist am 19. Mai 1938 von 83 Mitgliedern gegründet worden. Am 19. Februar hat der neu gegründete MERC im Eisstadion am Friedrichsparksein erstes Spiel bestritten. Gegen den amtierenden Meister SC Riessersee verliert Mannheim vor 5.000 Zuschauern deutlich mit 0:11. Be...

    Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs liegt auch das Eishockey in Mannheimam Boden. 1949 wird der Sport etwas wiederbelebt, zu mehr als einigen Freundschaftsspielen kommt es aber zunächst nicht. Erst Anfang der 50er Jahre findet wieder ein geregelterer Spielbetrieb statt. 1953/54 gelingt den Mannheimer unter dem österreichischen Trainer Kurt Kurz al...

    Nach dem direkten Ab- und Wiederaufstieg ist der MERC in der Folge 14 Jahre lang in der Oberliga und somit erstklassig. Einen Meistertitel holen die Mannheimer allerdings nicht. Das deutsche Eishockeywird in jener Zeit vom EV Füssen, dem EC Bad Tölz, dem SC Riesersee, dem EV Landshut und dem ESV Kaufbeuren dominiert. Nach einer desolaten Saison ste...

    Nachdem Helmut Müller im August 1976 die Leitung des Vereins übernimmt, folgt mit Heinz Weisenbach ein Trainer, der den MERCfür immer prägen sollte. 1977/78 schaffen die Mannheimer - unter anderem mit den beiden Talenten Peter Obresa und Goalie Matthias Hoppe - dank der Aufstockung der 1. Bundesliga mit Platz zwei den Aufstieg. Im Sommer ist Traine...

    1980 ist es dann soweit: Das Team um Nationaltorwart Erich Weishaupt und Youngster Marcus Kuhl holt erstmals die Eishockey-Meisterschaft nach Mannheim. Nach dem Titelgewinn wechselt Coach Heinz Weisenbach nach Köln - es übernimmt Ladislav Olejnik. Mit dem Tschechen, der mit einem Jahr Unterbrechung bis 1989 beim MERC bleibt holen die Mannheimer vie...

    Anfang der 90er Jahre gibt es beim MERC viele Trainerwechsel und die Erwartungen können nur selten erfüllt werden. 1994 beginnt in Eishockey-Deutschland eine neue Zeitrechnung. Die Deutsche Eishockey Liga, kurz DEL, wird gegründet. Auch für den MERC beginnt somit eine neue Epoche. Der Klub wird in Adler Mannheimumbenannt und die erste Mannschaft wi...

    Angeführt von Kapitän Harold Kreis wird die Euphorie rund um das Eishockey in Mannheim immer größer und gipfelt 1997 im Gewinn der Meisterschaft. Die Finalserie gegen Kassel entscheiden die Blau-Weiß-Roten klar für sich - der Jubel im Eisstadion am Friedrichspark kennt keine Grenzen. Die Adler Mannheim schwimmen auf einer Welle des Erfolgs und hole...

    Nach dem Titel-Hattrick gibt es bei den Adlern einen Umbruch. Spieler wie Kapitän Pavel Gross oder Alexander Serikow verlassen den Klub ebenso wie Erfolgscoach Lance Nethery. Unter dem neuen Trainer Chris Valentin ist nach einer über weite Strecken enttäuschenden Hauptrunde bereits im Viertelfinale der Playoffs Schluss. Neben Valentin müssen im fol...

    Das Jahr 2005 hat für die Adler Mannheim eine besondere Bedeutung - wenn auch nicht aus sportlicher Sicht. Denn es folgt der Auszug aus dem maroden Eisstadion am Friedrichspark. Am 8. September 2005 eröffnet der mehrfache Meister die DEL-Saison gegen die DEG Metro Stars in der neuen SAP Arena. Die neue Heimspielstätte der Adler Mannheim, die kurz v...

    Die darauffolgende Saison wird für die Adler Mannheim eine historische - diesmal im positiven Sinne. Headcoach Greg Poss führt die Adler zum Double bestehend aus Meisterschaft und Pokalsieg. Wie 1999 setzt sich das Team um Kapitän René Corbet im Finale gegen Nürnberg durch. Am 22. März 2008 stellen die Adler Mannheim beim dritten Playoff-Viertelfin...

    • SAP Arena
    • blau, weiß, rot
  3. 1938-1961 » Adler Mannheim. 1938 - 1961. Die ersten drei Jahrzehnte. Der Mannheimer Eis- und Rollsport-Club wurde am 19. Mai 1938 gegründet. 83 Mitglieder hoben den Verein an diesem Tage aus der Taufe. Schon im Februar 1939 wird das Eisstadion im Friedrichspark eingeweiht, das Richtfest stieg am 4. Februar 1939. Am 19.

    • adler mannheim geschichte1
    • adler mannheim geschichte2
    • adler mannheim geschichte3
    • adler mannheim geschichte4
    • adler mannheim geschichte5
  4. 1 Gründung und Geschichte. 2 Spielstätte. 3 Erfolge. 4 Fans und Fankultur. 5 Spieler und Trainer. 6 Rivalitäten. 7 Saisonübersicht. 8 Logo-Historie. Gründung und Geschichte. Die Adler Mannheim wurden 1938 gegründet und sind eines der ältesten Eishockeyteams in Deutschland.

  5. Adler Mannheim ist eine deutsche Eishockeymannschaft aus Mannheim, die seit 1994 und damit als Gründungsmitglied in der Deutschen Eishockey Liga spielt. Die Profimannschaft wurde 1994 als GmbH vom 1938 gegründeten Mannheimer ERC ausgelagert, der Stammverein ist noch heute für den Amateur-, Frauen- und Nachwuchsbereich verantwortlich.

  6. 22. Nov. 2012 · Die Geschichte der Adler im Museum. Einmal erfahren, wie es sich anfühlt, wenn die Adler Mannheim aus den Katakomben der SAP Arena aufs Eis stürmen, um sich mit dem nächsten Gegner zu messen - diesen Moment können die Besucher der Ausstellung "75 Jahre Eishockeystadt Mannheim" in den Reiss-Engelhorn-Museen zumindest ansatzweise erleben.