Yahoo Suche Web Suche

  1. ferienhausmiete.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Städtereisen, Romantikurlaub oder Urlaub am Meer: Buchen Sie Ihren Traumurlaub. Buchen Sie direkt beim Vermieter – Ohne Servicegebühren – Günstiger geht's nicht.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Merkmale. Die Albatrosse sind eine Gruppe von großen bis sehr großen Seevögeln mit sehr langen und schmalen Flügeln. Albatrosse können Flügelspannweiten von über 3,5 Metern erreichen und übertreffen damit jede andere lebende Vogelart. Auch die kleinsten Vertreter der Familie haben noch Spannweiten von zwei Metern.

  2. Erfahre mehr über den Albatros, einen großen Seevogel mit längsten Flügeln im Vogelreich. Lese über seine Verbreitung, Ernährung, Fortpflanzung und Bedrohung im Tierlexikon.

  3. In der Gattung (Thalassarche) werden sieben mittelgroße Albatrosse der Südhalbkugel beschrieben. Sie haben eine Spannweite von 180 bis 265 cm und ähneln mit der schwarzgrauen Mantelfärbung, dem weißen Kopf und Bauch den Möwen. Drei Vertreter der Gattungen konnten in der Westpaläarktis schon beobachtet werden, der

  4. Gattung: Diomedea. Art: Königsalbatros (Diomedea epomophora) Verbreitung: Südlicher Ozean, vor allem um die subantarktischen Inseln. Lebensraum: Meere und Küstenregionen. Körperlänge: 115 – 130 cm. Gewicht: Männchen 8 – 11 kg, Weibchen 6 – 7 kg.

  5. Erfahren Sie mehr über die 22 Albatros-Arten, die weltweit die grössten flugfähigen Vögel sind. Lesen Sie, wie der WWF sich für ihre Schutz vor Bedrohungen wie Langleinenfischerei und Plastikmüll einsetzt.

    • albatrosse fakten1
    • albatrosse fakten2
    • albatrosse fakten3
    • albatrosse fakten4
    • albatrosse fakten5
  6. Körpergröße: Flügelspannweite bis zu 3,5 Meter. Gewicht: 6 bis 12 Kilogramm. Soziales Verhalten: Largy sozial, bildet für die Aufzucht der Jungen Paarbindungen. Fortpflanzung: Monogam; Brutzyklus kann über ein Jahr dauern; meist ein Ei. Haltung: Nicht für Zoohaltung geeignet; aufgrund ihrer Größe und der Notwendigkeit zu langen Flügen.

  7. Erfahren Sie mehr über den Königsalbatros, einen der größten Langstreckenflieger der Welt, der in zwei Unterarten aufgeteilt ist. Lesen Sie über sein Aussehen, seine Verbreitung, seine Ernährung, seine Paarung und seine Gefährdung.