Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bezeichnung Anno Domini, abgekürzt A. D. – von lateinisch anno Domini für „im Jahre des Herrn“, vom lateinischen vollständigen Ausdruck anno Domini nostri Iesu Christi, „im Jahre unseres Herrn Jesus Christus“ – kennzeichnet die Jahreszählung der christlichen Zeitrechnung, gezählt ab dem Jahr der Geburt Jesu Christi.

  2. Bedeutung. veraltet, noch bildungssprachlich, gelegentlich ironisch nach Christi Geburt, nach Christus; unserer Zeitrechnung. Beispiele: In einer Abstimmung hatte sich die Trinitatisgemeinde für den Glockenspruch »Wir brauchen die Gnade der Einheit« entschieden […].

  3. AD ist die Abkürzung für Anno Domine, was lateinisch für „Jahr unseres Herrn“ ist. Der Begriff wird seit langem verwendet, um die Anzahl der Jahre anzugeben, die seit der Geburt von Jesus Christus, dem Herrn, auf den sich der Ausdruck bezieht, vergangen sind.

  4. Bedeutungen: [1] Datumsangabe, christliche Zeitrechnung: im Jahre des Herrn, nach Christi Geburt. Abkürzungen: [1] A. D., AD. Herkunft: lateinisch anno Domini → la „im Jahre des Herrn“, kurz für anno Domini nostri Jesu Christi → la „im Jahre unseres Herrn Jesu Christi“. [ Quellen fehlen] Synonyme: [1] im Jahre des Herrn; nach ...

  5. 13. Jan. 2020 · AD ist eine lateinische Abkürzung und bedeutet Anno Domini, im Jahr unseres Herrn. Erfahren Sie mehr über seine Verwendung, alternative Schreibweise und mehr.

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Anno Domini' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. www.wikiwand.com › de › Anno_DominiAnno Domini - Wikiwand

    Die Bezeichnung Anno Domini, abgekürzt A. D. – von lateinisch anno Domini für „im Jahre des Herrn“, vom lateinischen vollständigen Ausdruck anno Domini nostri Iesu Christi, „im Jahre unseres Herrn Jesus Christus “ – kennzeichnet die Jahreszählung der christlichen Zeitrechnung, gezählt ab dem Jahr der Geburt Jesu Christi.