Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ante Christum natum. The term ante Christum natum [1] ( Latin for 'before Christ [was] born'), usually abbreviated to a. Chr. n., a.Ch.n., a.C.n., A.C.N., or ACN, denotes the years before the birth of Jesus Christ. [2] It is a Latin equivalent to the English "BC" ("before Christ").

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'ante Christum [natum]' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. 21. Dez. 2015 · ante Christum · vor Christi · vor Christi Geburt · vor Christus · vor der Zeitenwende · vor unserer Zeitrechnung a. Chr. Abkürzung · a. Chr. n. Abkürzung · ante Christum natum lat. · v. Chr. Abkürzung · v. u. Z. Abkürzung. Zitationshilfe. „ante Christum natum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der ...

  4. Im Gegenzug bezeichnet ante Christum natum – abgekürzt a. Chr. n., teils auch AC – die Zählung vor Christi Geburt, aber im Deutschen ist v. Chr. viel gebräuchlicher. Auch in englischen Zeitangaben findet man AD als Abkürzung mit gleicher Bedeutung.

  5. Die Jahre davor werden entsprechend mit „vor Christus“ ( v. Chr.) bzw. lateinisch ante Christum (natum), kurz AC, oder englisch Before Christ (BC) versehen.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Anno_DominiAnno Domini - Wikipedia

    Bede used the expression "anno [...] ante incarnationem Dominicam" (in the year before the incarnation of the Lord) twice. "Anno ante Christi nativitatem" (in the year before the birth of Christ) is found in 1474 in a work by a German monk.

  7. mid 1600s. The earliest known use of the phrase ante Christum natum is in the mid 1600s. OED's earliest evidence for ante Christum natum is from before 1646, in the writing of John Gregory, orientalist. ante Christum natum is a borrowing from Latin. Etymons: Latin ante Christum natum.