Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Prähistorische Zeit
    • Römische Zeit
    • Das Mittelalter
    • Die Tudor-Zeit
    • Elisabethanische Architektur
    • Die Zeit Der Stuarts
    • Georgianische Architektur
    • Viktorianische Architektur
    • Zeitalter Eduards VII.
    • Art Déco

    Die Jungsteinzeit ist in Großbritannien geprägt von megalithischen Bauten, vor allem in Form von Grabstätten, Steinkreisen oder auch Ringwällen wie z. B. in Cadbury. Stonehenge ist das Monument der prähistorischen Zeit auf englischem Boden. Hier eine Doku der BBC: https://youtu.be/FqdhkuMTNWU Häufig wird Avebury Henge als der „kleine Cousin“ von St...

    Als die Römer in Großbritannien ansässig waren, bauten sie die ersten großen Gebäude, von denen leider, außer Befestigungsanlagen, nur sehr wenig erhalten ist oder in spätere Bauten als Fundament eingebaut wurden. Wie der Hadrianswall Großbritannien in zwei Teile gespalten hat, sehen Sie hier: https://youtu.be/aKmN7t10t48 Diese faszinierende Comput...

    Die britische Architektur des Mittelalters ist vor allem in Form von Kirchen erhalten, da sie schon damals aus Stein gebaut worden. Erst später wurden auch Burgen und Herrenhäuser in steinerner Form erbaut, die heute noch erhalten sind. Vor ein paar Jahren haben die Leser der Zeitung „The Guardian“ die Durham Cathedral zum schönsten Gebäude England...

    Die Zeit der Tudors ist eine Übergangsphase aus dem Mittelalter in eine Bauweise, die versucht, frühere Stile wiederzubeleben. Es wurden prunkvolle Landhäuser und Paläste aus Stein oder Backstein gebaut, letzteres setzte sich erst in dieser Ära als vielbenutztes Baumaterial durch. Zu den charakteristischen Merkmalen des frühen Tudor-Stils gehören i...

    Anders als Henry VIII. ließ Elizabeth I. keine neuen Paläste bauen, sondern ermutigte ihre Höflinge, Landsitze in einem extravaganten Stil zu bauen, und sie dort in den Sommermonaten zu bewirten. Diese waren vom Stil her nun weniger von Italien, sondern mehr vom Manierismus der Niederlande geprägt, z. B von den niederländischen Giebeln und flämisch...

    Die britische Architektur der Stuart-Zeit ist einheitlicher als je zuvor und wird vor allem geprägt von italienischen Ideen. Dies sieht man an den Elementen, die aus der klassischen Antike abgeleitet wurden. Im Vergleich zur europäischen Barockarchitektur ist die englische Architektur dieser Zeit relativ schlicht mit quadratischen oder runden Fenst...

    Der georgianische Stil ist von starken Symmetrien und ausgewogenen Proportionen geprägt, die auf der klassischen Architektur Griechenlands und Roms basieren und einfache mathematische Verhältnisse anwendet. Sofern überhaupt Verzierungen genutzt wurden, dann nur äußerst zurückhaltend, an den Außenseiten wird größtenteils darauf verzichtet. Der Royal...

    Was wir heute als viktorianische Architektur und typische Elemente kennen, wurde erst spät in der Regierungszeit von Queen Victoria populär. Eigentlich gibt es auch nicht die eine viktorianische Architektur, sondern es sind mehrere Stile gemeint, die gemein haben, dass sie historische Stile mit orientalischen und asiatischen Einflüssen vermischen. ...

    Die Zeit von König Edward VII. war geprägt von einem neo-barocken Baustil, der sich auf die Architektur Frankreichs im 18. Jahrhundert und die Architektur von Sir Christopher Wren in England im 17. Jahrhundert bezieht. Das Ashton Memorial ist ein gutes Beispiel für diese Epoche der britischen Architektur. Dank des Drohnenflugs können Sie das Denkma...

    Zu den charakteristischen Merkmalen des Art déco gehören geometrische Formen und eckige Ecken, die durch Ziermotive unterbrochen sind. Die Eingänge von Gebäuden sind oft extravagant gestaltet, die Dächer sind in der Regel flach und die Fenster können aus durchgehenden Glasbändern bestehen. Die architektonische Gestaltung wurde stark von Ägypten bee...

    • St. Paul’s Cathedral. Von der Öffentlichkeit wird St. Paul’s Cathedral als jene Kirche verehrt, die die Angriffe der deutschen Luftwaffe überstanden hat.
    • Houses of Parliament. In meiner Vorstellung sehe ich das Parlament immer so vor mir, wie es aussieht, wenn ich an der Southbank entlanggehe und über die Themse schaue, oder wie in den Luftaufnahmen, die man in den Nachrichten sieht.
    • 30 St. Mary Axe oder „The Gherkin“ The Gherkin hat in vielerlei Hinsicht dem Bau ungewöhnlicher Wolkenkratzer Tür und Tor geöffnet. Aber überraschenderweise hat genau dieser Wolkenkratzer das Herz der Londoner erobert.
    • Tate Modern. Die Tate Gallery of Modern Art ist eines der beeindruckendsten öffentlichen Gebäude in London. Jedes Mal, wenn ich dort bin – und ich gehe ziemlich oft hin –, bin ich überwältigt, wie schön sie ist und wie gerne sich Londoner dort aufhalten.
  1. Architektur in London – Wikipedia. Die Ansicht von London (2014 von Westminster aus) zeigt eine Mischung historischer und moderner Architektur, darunter der Palast von Westminster und die Spitze von The Shard, des höchsten Gebäudes der Stadt. Die Architektur in London schließt viele Architekturstile aus verschiedenen historischen Epochen ein.

  2. Architektur von England. Die Architektur von England ist die Architektur des modernen England und im historischen Königreich von England. Es schließt häufig Gebäude ein, die unter englischem Einfluss oder von englischen Architekten in anderen Teilen der Welt, besonders in den englischen und späteren britischen Kolonien und Reich geschaffen ...

  3. Fünf beispielhafte Gebäude für die Architektur Londons. Der architektonische Charme der Stadt hat seine Wurzeln sowohl in ihrer langen Geschichte als auch in ihren modernen Innovationen. Lauren Dixon. Video von Justin Hearn. Rosine Gibbs-Stevenson wuchs eine Stunde außerhalb von London auf.

  4. www.london.de › sehenswuerdigkeiten › architektur-in-londonArchitektur in London - London

    Doch London hat noch viel mehr zu bieten. Moderne Gebäudekomplexe wechseln sich mit historischen Stadtvillen und restaurierten Immobilien ab. Dieser Beitrag stellt 2 beeindruckende Gebäude vor, gibt Tipps zu alternativen Stadtführungen und schlägt einen Bogen zwischen damals und heute.

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.