Yahoo Suche Web Suche

  1. Pflanzenschonender Versand beim Pflanzenversteher. Taufrisch vom Acker - Die ideale Heckenpflanze von Horstmann - Tolle Pflanzen

  2. Frühlingsgefühle? Machen Sie Ihren Garten oder Balkon fit für den Frühling mit Action. Kaufe deine Produkte extra günstig. Finde deine Filiale in der Nähe!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Gewöhnliche Asphaltklee ( Bituminaria bituminosa ), auch Harzklee oder Pechklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Asphaltklee ( Bituminaria) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 1.1 Vegetative Merkmale. 1.2 Generative Merkmale. 2 Vorkommen. 3 Taxonomie. 4 Literatur.

  2. Der Asphaltklee ist eine Pflanze mediterraner Brachen und offener Wiesen und Wegränder, die in allen ans Mittelmeer grenzenden Ländern vorkommt. Hitze und Trockenheit machen ihr nicht viel aus, Frost hingegen verträgt sie nicht. In unseren Breiten kann sie nur im Topf gehalten werden, um den Winter im Haus zu verbringen. Aus ihrer Heimat ist ...

  3. Steckbrief. Links. Garten. Harzklee Info. andere Namen: Syn. Bituminaria bituminosa, Aspalthium bituminosum (L.), Pechklee, Asphaltklee. Die gesamte Pflanze duftet intensiv nach Teer (daher der Name). Der Geruch verstärkt sich beim Zerreiben von Blättern oder Stängeln.

  4. im Mittelmeerraum weit verbreitet und häufig. > 4. Pflanze am Grund verholzt, Blättchen oberseits +/- kahl, Endemit in Sardinien. Bituminaria morisiana (Pignatti & Metlesics) Greuter. (Moris'- Asphaltklee) V - VII, Felsen, Trockene Wiesen, Felder, Straßenränder. Burcei, Sardinia (Giuliano Campus Mai 2009) Synonyme: Psoralea morisiana ...

  5. Asphaltklee, Fabaceae - Hülsenfrüchtler. Beginn Frühsommerblüher, IV–X, 20–100 cm hoch, sommergrün, mehrjährig. Der Asphaltklee ist recht häufig und fast im gesamten Mittelmeerraum verbreitet, zudem bis auf die Kanaren und ans Schwarze Meer. Bevorzugt werden Ruderalstandorte, sandige und steinige Plätze, Wegränder und Macchie besiedelt.

    • asphaltklee pflanze1
    • asphaltklee pflanze2
    • asphaltklee pflanze3
    • asphaltklee pflanze4
    • asphaltklee pflanze5
  6. Pflanze 20 - 100 cm groß, beim Zerreiben nach Teer riechend. Blüten zu 7 - 30 in köpfchenförmigen Blütenständen. Köpfchen am Grund mit 1 Paar dreizähniger Hüllblätter. Kelch behaart, bleibt oft lange stehen. Hülse 1samig, eiförmig, mit langem, sichelförmigem Schnabel. Blätter dreiteilig, lang gestielt

  7. 25. Juni 2014 · November 2021. Bituminaria bituminosa (=Psoralea bituminosa, =Asphyltium bituminusum) – Bitumenklee, Harzklee, Asphaltklee. Das ist doch mal ein eindeutiger Name. Man könnte denken, überall wo diese Pflanze wächst, riecht es durchdringend wie eine frisch geteerte Straße in der Mittagshitze.