Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung: Unwillen / Streit / Ärger / Empörung / Wut erzeugen. Ergänzungen / Herkunft: umgangssprachlich; Nach der antiken Medizinlehre ist das böse (venöse) Blut verantwortlich für Hass und Schlechtigkeit. Die Redensart bezieht sich auf die Möglichkeit, dass gutes Blut zu bösem Blut werden kann; siehe auch " ruhig Blut bewahren " >

  2. 28. Dez. 2023 · Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick. „Böses Blut“ wird in der Alltagssprache verwendet und es gibt Beispiele dafür. Die Herkunft und Entwicklung von „böses Blut“ wird erklärt. Es gibt Synonyme, Antonyme und Beziehungen zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen von „böses Blut“.

  3. 1. Eintrag: Das gibt böses Blut! Bedeutung: Das gibt Ärger / Streit. Beispiele: Wir sollen unseren Kollegen ins Handwerk pfuschen und Bastians Selbstmord untersuchen? Das gibt böses Blut! Es gibt böses Blut in diesem Jahr. Dieser Scheiß wird richtig hässlich. Es wird viele Strafen und Sperren geben. Das gibt böses Blut, ist doch klar.

  4. Bedeutung Herkunft der Redensart | ...umgangssprachlich; Nach der antiken Medizinlehre ist das böse (venöse) Blut verantwortlich für Hass und...

  5. Liste deutscher Redewendungen. Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben ...

  6. böses Blut“ suchen mit: Wortformen von korrekturen.de · Beolingus Deutsch-Englisch. Gefundene Synonyme: Empörung, Ärger, Aufgebrachtheit, Aufgebrachtsein, Aufgeregtheit, Aufregung, Brast, Echauffiertheit, Echauffierung, Empörtheit, Entrüstung, Erbostheit, Feindseligkeit, Furor, Gereiztheit,

  7. In der deutschen Sprache gibt es viele Redensarten, die mit dem Körper oder Körperteilen zu tun haben. Hier findest du Beispiele zu Redensarten, die mit dem Blut zu tun haben und jeweils auch eine Situation, in der diese Redensart verwendet werden kann. Kannst du zu den Redensarten auch selbst ein Beispiel aufschreiben? Male auch ein Bild dazu!