Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Bauernaufstand von 1381 war der größte Bauernaufstand im mittelalterlichen England . Inhaltsverzeichnis. 1 Ursachen. 2 Verlauf des Aufstandes. 3 Folgen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Ursachen. König Richard II. trifft die Aufständischen. (Darstellung aus dem 15. Jahrhundert)

  2. Der Bauernaufstand im mittelalterlichen England im Jahr 1381 ging als eins der brutalsten Kapitel in der Geschichte des Landes ein. Die Anführer des Aufstandes, darunter Wat Tyler, forderten in London vor dem König Richard II massive soziale Veränderungen und Reform.

  3. Das Gedicht wurde im Vorfeld des Aufstandes von 1381 sehr populär, der Name Piers Plowman zum Inbegriff für Arbeit und Gerechtigkeit. Langland klagte u.a. die Bischöfe an, das sie statt zu predigen, ihre Zeit am Londoner Hof damit vertun würden, des Königs Silberschätze zu zählen.

  4. Der Bauernaufstand von 1381 war der größte Bauernaufstand im mittelalterlichen England. Die aufständischen Bauern, die Wat Tyler zu ihrem Anführer gewählt hatten, forderten Abschaffung der Leibeigenschaft und Grundherrschaft, gleiche Beteiligung aller an der Herrschaftsausübung, Abschaffung des…

  5. Als die Lage der Bauern unerträglich wurde kam es 1381 zu einem Aufstand, der insbesondere von den Predigern John Ball, John Wrawe und Jack Straw vorbereitet und angeführt wurde. Anlaß für den Aufstand war die Kopfsteuer (d.h. unabhängig vom Einkommen) von 1380-81.

  6. -----*Der Bauernaufstand von 1381 war der größte Bauernaufstand im mittelalterlichen England.Doch was waren die Ursachen und was löste die Revolten / offen...

    • 19 Min.
    • 751
    • Anekdoten aus der Geschichte
  7. Zusammenfassung. Der harte Druck, mit dem im 14. Jahrhundert das Joch des Herrendienstes auf dem englischen, fast zu dem Zustande der Leibeigenschaft herabgesunkenen Bauernftande lastete, hatte allmälig die Gemüther in eine Ausregung versetzt, die nur eines außerordentlichen Anlasses bedurfte, um die Schranken gewohnter Sitte und ...