Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Bolero Di Ravel vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Cd-Boxset

      Günstige Preise bei idealo

      Jetzt vergleichen

    • Doppel-CDs

      Die besten Doppel-CDs bei idealo.

      Jetzt vergleichen und bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BoléroBoléro – Wikipedia

    3 Aufbau. 4 Rezeption. 5 Interpreten. 6 Tonträger. 7 Film. 8 Literatur. 9 Weblinks. 10 Einzelnachweise. Entstehung und Uraufführung. Die Komposition entstand in der Zeit von Juli bis Oktober 1928 und ist Ida Rubinstein gewidmet. Die Tänzerin hatte 1927 Maurice Ravel gebeten, für sie ein Musikstück in der Form eines spanischen Balletts zu entwerfen.

  2. Der Boléro besteht aus zwei Melodien, die abwechselnd und in insgesamt 18 Variationen gespielt werden. Hier hören Sie den Anfang des Stücks – Kleine Trommel und gezupfte Streicher beginnen mit dem Boléro-Rhythmus, dann tritt die erste Melodie hinzu: Highlight 2: Zweite Melodie. Anschließend wird die zweite Melodie vorgestellt:

  3. Bei Ravel übernimmt die Kleine Trommel diese Funktion. Sie bildet den Klangteppich, auf dem sich die Melodie ausbreitet. Immer lauter und lauter werdend wird sie von verschiedenen Instrumenten in...

  4. Maurice Ravel: Boléro - Instrumentationsschema. Partitur-Ziffer : 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18 : Formteil: Intro: 1: 2: 3: 4: 5: 6 ...

  5. 25. Mai 2024 · Ravels Erfolgsstück gehört zu den meistgespielten Werken der Welt. Doch seine Entstehung war geprägt von Krankheit und Wahn. Anna Kardos 25.05.2024, 21.45 Uhr 5 min. Merken. Drucken. Teilen ...

  6. Boléro: Entstehungszeit: 1928: Uraufführung: 22. November 1928 Choreographie: Bronislawa Nijinska Ausstattung: Alexandre Benois Ausführende: Ida Rubinstein: Besetzung: Orchester: Spieldauer: ca. 15 Minuten: Bemerkung: Mit dem Bolero haben sich etliche Choreographen auseinandergesetzt und in ihrem Sinne auch das Libretto nach Belieben ...

  7. Maurice Ravels Komposition ist zwar eindeutig von traditioneller Bolero-Rhythmik inspi-riert, aber von einem zweitaktigen Grundschema getragen, das individuell ausgestaltet ist: Die hinzugefügten Sechzehntel-Triolen am Ende des zweiten Takts ergeben eine Art rhyth-misches Crescendo, das auf die Eins des nächsten Takts zielt. Auf diese Weise ...

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für bolero ravel im Bereich MP3 Downloads