Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ludendorff-Brücke, als Brücke von Remagen bekannt, war eine zweigleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Remagen und Erpel. Sie wurde 1916, im Ersten Weltkrieg, aus militärischen Gründen in Auftrag gegeben und am 1. Mai 1918 nach General Erich Ludendorff benannt. Am 15. August 1918 fand die Einweihung statt. Wegen ...

  2. Das Museum zeigt in eindrucksvoller Weise Bilder und Dokumente jener Zeit, Alltags- und Ausrüstungsgegenstände der an der Brücke kämpfenden Soldaten und vieles mehr. Der Besucher taucht am Originalschauplatz in die historischen Geschehnisse des Kampfes um die Brücke von Remagen ein und wird verstehen, welche Bedeutung die Eroberung dieser ...

  3. Reste des Brückenkopfes der ehemaligen Brücke von Remagen (Ludendorff-Brücke) unterhalb der Erpeler Ley, Erpel, Rheinland-Pfalz, Deutschland.

    • brücke von remagen historische bilder1
    • brücke von remagen historische bilder2
    • brücke von remagen historische bilder3
    • brücke von remagen historische bilder4
    • brücke von remagen historische bilder5
  4. 12. Aug. 2014 · Heute sind im südlichen Brückenwiderlager eine Gedenkstätte und ein Friedensmuseum eingerichtet. Durch den US-Kriegsfilm „Die Brücke von Remagen“ wurde die Ludendorff-Brücke 1969 weltberühmt. Historie. Die aus Stahl gebaute Eisenbahnbrücke wurde seit 1912 geplant und von 1916 bis 1918 erbaut.

    • brücke von remagen historische bilder1
    • brücke von remagen historische bilder2
    • brücke von remagen historische bilder3
    • brücke von remagen historische bilder4
    • brücke von remagen historische bilder5
  5. 7. März 2024 · Die Brücke von Remagen war eine Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Erpel und Remagen. Im Zweiten Weltkrieg kam ihr eine besondere Bedeutung zu, im US-Kriegsfilm „Die Brücke von Remagen“ aus dem Jahr 1969 steht sie im Zentrum der Geschichte. In dieser Bildergalerie zeigen wir historische Bilder der Brücke.

  6. die Geschichte der Brücke von Remagen und ihrer Eroberung im Zweiten Weltkrieg. das nahegelegene Kriegsgefangenenlager im Jahr 1945. [1] „Für den Krieg gebaut, im Krieg zerstört, sollen die Trümmer immer mahnen“, so lautet der Text auf der Tafel an einem der beiden schwarzen Basaltpfeiler.

  7. Die Brücke von Remagen wurde während des Ersten Weltkrieges auf Drängen der deutschen Generalität erbaut, um mehr Truppen und Kriegsmaterial an die Westfront bringen zu können. Die Eisenbahnbrücke wurde geplant von dem Architekten Karl Wiener aus Mannheim.