Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Brüder Lumière waren Auguste Marie Louis Nicolas Lumière und Louis Jean Lumière. Sie waren Fotoindustrielle. Sie sind die Urheber des Projektes Domitor, später Cinématographe, in Anlehnung an Edisons Guckkasten auch als Kinétoscope de projection bezeichnet.

  2. Die Brüder Auguste und Louis Lumière aus Frankreich reichten am 13. Februar 1895 ein Patent für einen Kinematographen ein. Es war die Geburtsstunde des Films und des Kinos.

  3. 28. Dez. 2020 · Bereits am 1.11.1895, also gut einen Monat vor den Brüdern Lumière, luden die deutschen Brüder Max und Emil Skladanowsky ihrerseits zu einer öffentlichen Filmvorführung im Berliner...

  4. 28. Dez. 2015 · Die Gebrüder Lumière hatten diesen kurzen Schwarz-Weiß-Film vor den Werkstoren ihrer eigenen Fabrik gedreht. Nur wenige Sekunden sind zu sehen: Das Werkstor, Arbeiter und Arbeiterinnen ...

  5. Die erste öffentliche Vorführung eines Filmstreifens auf dem Cinématographe Lumière fand am 28.12.1895 in Paris statt. Bereits im März 1895 hatten die Lumières ihre Erfindung in einer geschlossenene Vorstellung in der Société d’Encouragement à l’Industrie Nationale in Paris präsentiert.

  6. 28. Dez. 2020 · Dezember 1895 führten Angestellte der Brüder Lumière erstmals eine Filmprojektion mit dem Cinématographen vor einem zahlenden Publikum vor. Gezeigt wurden zehn Kurzfilme im indischen Salon des Grand Café am Boulevard des Capucine in Paris.

  7. 1. Nov. 2020 · Mit ihrem „Kurbelkasten“ haben Max und Emil Skladanowsky die ersten Filmaufnahmen gemacht. Am 01. November 1895 zeigten sie ihre „lebenden Bilder“ erstmals einem verdutzten Berliner Publikum....