Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Brandenburgs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Landes Brandenburg von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Der germanischen Frühbesiedlung, die im 5. Jahrhundert im Zuge der Völkerwanderung stark zurückging, folgten ab dem 6. Jahrhundert von Südosten her slawische Stämme, die sich in dem ...

  2. Die Goldene Bulle von 1356, die wichtigste Gesetzessammlung des Heiligen Römischen Reiches, bestätigte Brandenburg als eines der sieben Kurfürstentümer des Reiches. Seit 1415 herrschten die Hohenzollern über Brandenburg, das 1701 zum Kernland des Königreichs Preußen wurde.

  3. Von 1701 bis 1946 entwickelte sich die Mark zum Kernland Preußens. Die 1815 geschaffene Provinz Brandenburg bestand bis 1947. Zu dieser Zeit erreichte Brandenburg seine größte territoriale Ausdehnung.

  4. In der Geschichte Brandenburgs spielt bis heute die Herrschaft der Hohenzollern eine herausragende Rolle. Unter ihnen entstand das Königreich Preußen, dessen Kernland Brandenburg war. Sie blieben von 1415 bis 1918 an der Macht.

  5. Brandenburg – über tausend Jahre Geschichte. Man schreibt das Jahr 789, als Karl der Große gegen die Slawen an Elbe und Saale zu Felde zieht, um das Land seinem Reich einzuverleiben. Aber erst König Heinrich I. erobert 928/929 die Brendanburg (Brandenburg) an der Havel.

  6. Mit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 wurde Brandenburg als Land der Bundesrepublik Deutschland wiedergegründet. Die Geschichte Brandenburgs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Landes Brandenburg von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

  7. Wie ist Brandenburg entstanden? Die Geschichte von Brandenburg ist lang und vielseitig. Nach der Eroberung der Festung Brandenburg an der Havel wurde im Jahr 1157 die Mark Brandenburg gegründet.