Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BronzeBronze – Wikipedia

    Bronze gilt als eine der ersten von Menschen hergestellten und genutzten Legierungen. Sie ist bei bestimmten Zusammensetzungen sogar härter als reines Kupfer. Reines Kupfer schmilzt bei 1084,62 °C; Bronze mit 20 Masseprozent Zinn schon bei 900 °C (Diagramm hier). Die Zusammensetzung der frühesten Bronzen war oft noch von den eingesetzten ...

  2. www.chemie.de › lexikon › BronzeBronze - chemie.de

    Bronzen (entlehnt aus it. bronzo für die Legierung aus Kupfer und Zinn) sind Legierungen aus Kupfer mit anderen Metallen, ausgenommen Zink (außer als kleine Beifügung). Im engeren Sinne ist in der Bronze Zinn als zweite Komponente enthalten. Eine Kupfer-Zink-Legierung dagegen heißt Messing oder Rotguss .

  3. 21. Juni 2019 · Die Zusammensetzungen variieren, aber die meisten modernen Bronzen bestehen zu 88 % aus Kupfer und zu 12 % aus Zinn. Bronze kann auch Mangan, Aluminium, Nickel, Phosphor, Silizium, Arsen oder Zink enthalten. Obwohl Bronze einst eine Legierung aus Kupfer mit Zinn und Messing eine Legierung aus Kupfer mit Zink war, hat die moderne ...

  4. www.chemie-schule.de › KnowHow › BronzeBronze – Chemie-Schule

    Als Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 Prozent Kupfer bezeichnet; soweit sie nicht Messinge sind, deren Hauptlegierungszusatz Zink ist. Die Sammelbezeichnung Bronze wird in der Regel nur zusammen mit dem vorangestellten Hauptlegierungszusatz verwendet.

  5. a) Phosphorbronze: 92,5% Cu, 7% Sn und 0,5% Phosphor. Letzteres verhindert die Oxidbildung im Guß und so die Dichte und Festigkeit. b) Kanonenbronze: War vor der Einführung von Gußstahlrohren für Geschützläufe in Verwendung. (Ca. 1870). Ähnliche Zusammensetzung wie Phosphorbronze.

  6. Bronze ist eine Legierung aus den Metallen Kupfer (Cu) und Zinn (Sn). Je nach Art ihrer Verarbeitung lassen sich Knet- und Gusslegierungen unterscheiden. Knetlegierungen eignen sich zur Warm- und Kaltumformung durch Walz-, Press- und Ziehverfahren; sie enthalten neben Kupfer bis zu 8,5 Prozent Zinn. Gusslegierungen weisen in der Regel einen ...

  7. 12. Juni 2018 · Zusammensetzung von Bronzen. Bronze ist eine Legierung aus den beiden Hauptbestandteilen Kupfer (Cu) und Zinn (Sn). Technisch bzw chemisch betrachtet, sind aber alle Legierungen aus Kupfer mit anderen Metallen wie Blei oder Beryllium, Bronzen.