Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chet ח - | Aussprache: /χet/ | Lautwert: ch,h,x | Position: 8 | Zahlenwert: 8. Piktographische Darstellung: Zaun, Mauer. Bedeutung: Absonderung, Einzäunung, Neuanfang, neue Schöpfung, Leben. Weiterführende Bedeutung: Um die Stiftshütte herum ist ein Zaun; die Tora ist wie ein Zaun der sich um die Stiftshütte legt.

  2. de.wikipedia.org › wiki › ChetChet – Wikipedia

    Chet ( חית) ist der achte Buchstabe im hebräischen Alphabet. Er hat den Zahlenwert 8. Chet bezeichnete im Althebräischen einen stimmlosen pharyngalen Frikativ und wird von sephardischen und misrachischen Israelis teilweise immer noch so ausgesprochen. Der Laut existiert im Deutschen nicht.

    • 0xE7
    • HEBREW LETTER HET
    • U+05D7
  3. Es wird aus den beiden Buchstaben „Chet“ und „Jud“ zusammengesetzt. Im Judentum hat das Leben den höchsten Stellenwert. Daher hat der Begriff Chai eine große Bedeutung für Juden und symbolisiert den Wert des Lebens an sich und den Willen dieses zu erhalten und zu schützen.

  4. So verwundert es nicht, dass die hebräischen Buchstaben vielschichtig sind. Die Buchstaben des hebräischen Alphabetes, das Alef-Bejt, sind so reich an Bedeutung, dass auch die größten Gelehrten des Judentums sich in langen Studien damit befassten um zu verstehen, warum G-tt sie schuf wie Er es tat.

  5. Chet bezeichnet den achtzehnten Pfad der 32 Pfade der Weisheit, der die Sephiroth Binah und Geburah verbindet, und wird auch die Intelligenz des Hauses des Einflusses genannt. Beispiele. חוה Chawa Eva von חיים "chajim" = Leben. חנה Chana Hannah, Anna von חן "chen" = Gnade. חבקוק Chawakuk Habakuk, biblischer Prophet. Das hebräische Alphabet.

  6. Alle Infos über das hebräische Alphabet, das sogenannte Aleph-Beth (Alef-Bet). Jeder Buchstabe wird auf seine geistliche Bedeutung hin betrachtet.

  7. 29. Apr. 2012 · Die Bedeutung für Chet entnehmen wir dem Phönizischen und erhalten das Symbol für Zaun = Trennung. Es ergibt sich folgende Bedeutungsübersicht: “Weise sein/werden”, bedeutet also “sich trennen von den Fragen hin zu den Antworten, zur Erkenntnis”. Weise sein heisst weise werden.