Yahoo Suche Web Suche

  1. Erschließen Sie sich die Welt mit Fachliteratur von Thalia: Jeden Tag erfahren Sie mehr. Schnelle Lieferung, Bücher versandkostenfrei & zuverlässiger Service für Sie.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ZenZen – Wikipedia

    Der Zen-Buddhismus, kurz Zen ( [ zɛn, auch t͜sɛn] [1], Hörbeispiel von Zen ⓘ?; japanisch 禅Zen, chinesisch 禅, Pinyin Chán, koreanisch 선Seon, vietnamesisch Thiền; ursprünglich von Sanskrit Dhyana ), ist eine Strömung des Buddhismus. Er wird zu dessen Hauptrichtung Mahayana gezählt.

  2. Der Zen-Buddhismus in China wird auch Chan-Buddhismus ( chinesisch 禪 / 禅, Pinyin chán) genannt. Die historischen Wurzeln der Zen-Lehre liegen im Kaiserreich China; von hier aus gelangte sie durch Mönche in die Nachbarländer Korea, Vietnam und Japan.

  3. 1. Feb. 2024 · Der Zen-Buddhismus oder kurz Zen ( 禅) ist eine buddhistische Schule, die der Mahayana Strömung des Buddhismus zugerechnet wird. Sie entstand ursprünglich im 5. Jahrhundert unter dem Namen „ Chan “ in China und gelangte im 12. Jahrhundert nach Japan.

  4. Chinesische Sprachen werden heute von ca. 1,3 Milliarden Menschen gesprochen, von denen die meisten in der Volksrepublik China und in der Republik China (Taiwan) leben. In vielen Ländern, vor allem in Südostasien , gibt es größere chinesischsprachige Minderheiten (siehe Sinosphäre ).

  5. 30. Juli 2023 · Die eine Koan-Sammlung aus 48 Beispielen hat der chinesische Meister Huikai, der sich auch Mumon nannte – „Kein Tor“, im 13. Jahrhundert zusammengestellt und mit Kommentaren und Erklärungen versehen. Sie heißt in der deutschen Ausgabe „Zu den Quellen des Zen“. Dieser Titel ist nicht irreführend.

  6. Zen. Die japanische Ausprägung des Buddhismus. Im fünften Jahrhundert n. Chr. entwickelte sich in China die buddhistische Schule des Chan, was eine Übersetzung des Sanskrit-Wortes Dhyana ist und Meditation bedeutet. Chan hat sich auf der Grundlage des Mahayana -Buddhismus entwickelt.