Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chumbawamba [ˌtʃʌmbəˈwɑːmbə] war eine britische Alternative-Rock-Band aus Burnley. Ursprünglich aus dem Punk kommend, verbindet ihre Musik Rock-, Pop-und Folk-Elemente mit anarchistischen Texten. Eines ihrer bekanntesten Stücke ist Tubthumping (»I get knocked down!

  2. en.wikipedia.org › wiki › ChumbawambaChumbawamba - Wikipedia

    Members. Former members. Occasional members and guests. Timeline. Discography. Awards and nominations. See also. Footnotes. References. Further reading. External links. Chumbawamba ( / ˌtʃʌmbəˈwɒmbə /) was a British anarchist punk band formed in 1982 and disbanded in 2012.

  3. laut.de-Biographie. Chumbawamba. Die Geschichte von Chumbawamba beginnt in den Jahren 1982/83 in einem besetzten Haus in Leeds, England. Ursprünglich besteht die Gruppe aus dem früheren Men in...

  4. Chumbawamba was our vehicle for pointing at the naked Emperors, for telling our version of the truth; it gave us more than the joy and love of playing live, writing songs and singing together – it gave us a chance to be part of a broad coalition of activists and hectors, optimists and questioners. But eventually the rest of our lives got in the way and we couldn’t commit the time and ...

  5. 10. Juli 2012 · Von der ursprünglichen Besetzung waren seit 2004 nur noch zwei Mitglieder übrig - Boff Whalley und Lou Watts. Bevor sie die Flamme aber endgültig ausblasen, wollen die Briten noch ein paar...

  6. Auch nur eine Rock’n’Roll-Band. Ich bin Fan, ich mag CHUMBAWAMBA. Ich mochte sie damals, als sie sich Anfang der Neunziger von einer Polit-Punkband zur Agit-Pop-Formation entwickelt hatten, als sie Mitte und Ende der Neunziger zum chartkompatiblen „Act“ geworden waren, der aber (fast) nichts an Deutlichkeit und Aussageschärfe ...

  7. Schon sehr bald hatten Chumbawamba, deren Mitglieder in den frühen 1980er Jahren in der HausbesetzerInnenszene in Leeds aktiv waren, Affekt und Ausdruck programmatisch entkoppelt: Die Hardcore-Gleichung „Wut = Schrei“ wurde radikal durchkreuzt, für die empörendsten Inhalte konnten die süßlichsten Melodien eingesetzt werden, die Form hatte sich von der Autorität des contents losgesagt.