Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was viele an einer Führungsrolle reizt, ist Folgendes: Du bist die Person, die respektiert wird und von der alle wissen, dass sie das Sagen hat. Warum sollte man diese Ehre freiwillig mit jemandem teilen wollen? Tatsächlich bietet die Co-Leitung eine Reihe von Vorteilen, wie z. B.: 1. Intelligentere Lösungen.

  2. 20. Mai 2016 · Zugleich bieten unterschiedliche Führungsstile der Co-Leitenden sichtbare Modelle für die Co-Leitung selbst als auch für die Mitarbeitenden. Dieser Mehrwert deckt sich mit Ergebnissen der beruflichen Lehr- und Lernforschung (z. B. Modelllernen, Training on the job ).

    • Thomas Ellwart, Yvonne Russell, Karla Blanke
    • 2016
  3. In Zeiten, in denen agile Führung unerlässlich ist, fordert Co-Leadership traditionelle Führungsmodelle heraus und ebnet den Weg für neue, kollaborative Methoden. Im Mittelpunkt dieser Entwicklung stehen Janina Schönitz und Stefanie Junghans, zwei visionäre Führungskräfte.

  4. 24. Okt. 2023 · Co-Leadership ist eine Alternative zum traditionellen Führungsmodell mit einer Person an der Spitze. Die Co-Gründer von Leapsome erklären, was an geteilter Führung besonders ist und was...

    • Mehr Als Nur Verantwortung Teilen: Was Shared Leadership bedeutet
    • Co-Leitung: Diese Vorteile kannst Du Nutzen
    • Welche Hürden Geteilte Führung Nehmen Muss – und Wie
    • Welche Eigenschaften Führungskräfte für Die Co-Leitung benötigen
    • Doppelt führt Besser: Co-Leadership Als Zukunftsmodell?

    Co-Leadership ist eine Unterform agiler Führung, bei der Flexibilität, Transparenz, Zusammenarbeit und flache Hierarchien im Fokus stehen. Kein Wunder, dass sich viele Startups für eine geteilte Führung entscheiden. Denn der Ansatz harmoniert mit der offenen Struktur junger Unternehmen und teilt die Verantwortung auf – übrigens nicht nur in der Unt...

    Geteilte Führungsrollen sind aktuell noch die Ausnahme. Doch mit hybriden Arbeitsmodellen, zunehmend agilen Managementmethoden und dem Wunsch nach einer verbesserten Work-Life-Balance erkennen immer mehr Unternehmen die Vorteile von Co-Leadership. Hier siehst du die vier wichtigsten auf einen Blick: 1. Wissen und Lösungsansätze potenzieren sich:Wie...

    Ob Yin und Yang oder Ebbe und Flut: Das eine kommt nicht ohne das andere aus. So bringt die Co-Leitung zwar viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen mit sich. Zum Glück kannst du diese Hürden souverän nehmen – vorausgesetzt, du harmonierst mit deinem Pendant und hast die nötigen Strukturen für agiles Management geschaffen. Das sind die wi...

    Geduld, Verhandlungsgeschick und Kompromissbereitschaft haben wir bereits genannt. Doch welche Eigenschaften brauchst du als Führungskraft noch, um ein Unternehmen, eine Abteilung oder ein Projekt gemeinsam zu leiten? Neben klassischen und digitalen Führungskompetenzen, die moderne Führungskräfte heute haben sollten, spielen bei Shared Leadership v...

    Ob mehr Gleichberechtigung, erfolgreicheres Employer Branding oder eine bessere Work-Life-Balance: Co-Leitung hat viele Vorteile. Zunehmend digitale Arbeit und veränderte Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt verlangen nach kooperativer Führung, die Zusammenarbeit zelebriert. Wichtig ist, dass du den für dich und dein Unternehmen passenden Führungssti...

  5. 21. Aug. 2023 · Führungsmodell Co-Geschäftsleitung. 21.08.2023. In einer sich stetig weiterentwickelnden Geschäftswelt gewinnen alternative Führungsmodelle an Bedeutung. Die Co-Geschäftsführung, bei der zwei Führungspersönlichkeiten gemeinsam die Verantwortung tragen, ist ein solches Modell.

  6. 7. Juli 2023 · Bei Co-Leadership – auch als Doppelspitze, Dual-Leadership, Co-Leitung und Co-Heads bezeichnet – wird aus einer primär stellenbezogenen Perspektive heraus argumentiert. Die mit der Stelle verbundene Führungsverantwortung wird auf zwei Personen aufgeteilt, die gleichberechtigt einer Organisationseinheit vorstehen.