Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Französischen verwenden wir Conditionnel: zum Ausdruck eines Wunsches, einer Möglichkeit oder einer Vermutung in der Gegenwart/Zukunft (Conditionnel présent) bzw. in der Vergangenheit (Conditionnel passé) Beispiel: Michel aimerait être en vacances. Michel wäre gerne im Urlaub.

  2. Das Conditionnel Passé hingegen verwendest du, um über hypothetische Ereignisse, Möglichkeiten oder Wünsche in der Vergangenheit zu sprechen. Du bildest es, indem du das Hilfsverb avoir oder être im Conditionnel Présent nimmst und daran das Participe Passé (Partizip) des Verbs anhängst.

  3. Das Conditionnel Passé bildet man, indem man das Conditionnel Présent der Hilfsverben avoir (haben) oder être (sein) und das Participe Passé eines Vollverbs zusammenfügt. Wann benutze ich das Imparfait und wann das Conditionnel?

  4. expression d’un souhait, d’une possibilité ou d’une hypothèse dans le présent ou le futur (conditionnel présent) et dans le passé (conditionnel passé). Exemple : Michel aimerait être en vacances. le conditionnel-temps exprime le futur dans le passé. Exemple : Michel pensait qu’il pourrait partir en voyage.

  5. Verwendung. Das conditionnel passé verwendest du für: vergangene Wünsche, die nicht erfüllt wurden. Möglichkeiten, die es in der Vergangenheit gab. Situationen, die nicht mehr möglich sind. Außerdem verwendest du es im si-Satz (Konditionalsatz) Typ 3. Sieh dir dafür auch unsere Zusammenfassung dazu an! Bildung.

  6. Und was ist der Unterschied zum Conditionnel Passé? Conditionnel Présent – Bildung. Bei der Bildung des Conditionnel Présent von regelmäßigen Verben hängst Du an das letzte -r des Infinitivs eines Verbs die Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez und -aient an. So lautet zum Beispiel die 1. Person Singular von manger (essen) im Conditionnel Présent:

  7. Conditionnel présent und passé leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!