Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Crazies“ bietet ein dicht inszeniertes, verstörendes Szenario mit bedrohlich-mahnenden Gedankengängen an, die längst nicht mehr so abwegig erscheinen. Immer noch in der Genre-Extreme, aber je näher einem der gezeigte Horror ist, so verstörender kann er wirken.

    • (15)
    • George A. Romero
    • Die Handlung Von Crazies
    • Romeroscher Pessimismus
    • Die flüchtigen
    • Fazit

    Romeros Zombie-Kanon habe ich bereits ausführlich beleuchtet (hier nachzulesen: Night, Dawn, Day, Land, Diary und Survival of the Dead), dieses Mal widme ich mich erneut einem Frühwerk des Zombie-Meisters. Bereits in Craziesthematisiert Romero sein allseits beliebtes Thema rund um Kritik am Militärapparat und politischer Kontrolle: Ein von der US-R...

    Bereits die Inhaltsangabe lässt Parallelen zu Romeros Zombiefilmen vermuten. Vielmehr atmet Crazies den Hauch der romeroschen Gesellschaftkritik und mutet so fast wie eine Blaupause zu seinem späteren Meisterwerk Dawn of the Deadan. Hier wie da sind es weniger die direkten Auswirkungen der Krise, die die Menschheit an den Abgrund treiben, sondern d...

    Das 2010 erschienene Remakekonnte nicht nur das dickere Budget (20.000.000$ gegen Romeros magere 275.000$) auffahren, sondern auch eine ganze Riege bekannter Gesichter vor der Kamera versammeln. Auch wenn Romeros ursprüngliche Message zugunsten der eines spannenden und unterhaltsamen Survival-Thrillers gekippt wurde, kommt man nicht umhin zu attest...

    In Zeiten von Verschwörungstheorien, einer weltweiten Pandemie, ausgelöst durch ein gefährliches Virus und einer gewissen Skepsis gegenüber den Staatsgewalten erscheint Romeros Crazies tatsächlich weit weniger aus der Zeit gefallen, als es das Produktionsjahr im ersten Moment vermuten ließe. In puncto Schauspielführung und Pacing mag Craziesheute t...

    • Lane Carroll
    • George A. Romero
  2. 18. März 2021 · Kritik. Dramaturgisch verpackt Romero seine Geschichte in zwei alternierende Handlungsstränge. Der erste gewinnt seine Dynamik aus der Interaktion der Überlebenden, die darum kämpfen, auch weiterhin am Leben zu bleiben. Sie sind zwischen ihren enthemmten Nachbar:innen und der fortschreitenden Kompromisslosigkeit des Militärs ...

  3. Regie-Legende George A. Romero ist in erster Linie durch seine Zombie-Filme weltberühmt geworden, wobei so manches Mal einige seiner brillanten Frühwerke fast sträflich vernachlässigt werden. Auch "Crazies" aus dem Jahr 1973 ist so ein Fall, obwohl die hier erzählte Geschichte doch gerade den typischen Romero-Stempel trägt. Mittlerweile ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › CraziesCrazies – Wikipedia

    Kritik. Das Lexikon des internationalen Films urteilte: „Der dicht inszenierte, aktionsreiche Horrorfilm will Unterhaltung und Warnung zugleich anbieten, verschenkt aber durch die Fülle widerwärtiger Details jede Anklage verantwortungsloser Politik und Wissenschaft.“

  5. Schon hat man - wenn man will - ein prima Argument um dem Film eine gesellschaftskritische Komponente nachzusagen und so eine völlig unterdurchschnittliche Billigproduktion mit Minimalhandlung aufzuwerten. Dabei wirkt rückblickend gerade die oberflächliche Regierungs- und Militärschelte äußerst naiv und anspruchslos. Von den unlogischen ...

  6. The Crazies ist ein Film von George A. Romero mit Lane Carroll, Will MacMillan. Synopsis: Evans City, eine amerikanische Stadt, gehört bislang nicht zu den Brennpunkten in den Vereinigten...